Anhand von praktischen Beispielen aus EIP-Projekten soll aufgezeigt werden, wie ein Wissenstransfer in die Praxis auch nach Projektende erfolgreich gelingen kann.
In Kurzimpulsen werden außerdem einige Netzwerke aus dem Agrarbereich vorgestellt, die eine sinnvolle Ergänzung zum EIP-Netzwerk darstellen.
Passend dazu werden Akteure des "Agricultural Knowledge and Innovation System" (AKIS), einem systematischen Ansatz der EU für die kommende Förderperiode, zur Sprache kommen.
Zur Anmeldung