EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

E-HERB-RLP - Implementierung des Elektroherb-Verfahrens in die rlp. Landwirtschaft zur umweltrelevanten Verbesserung der Anbauverfahren

Zuständige Behörde

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau

Bundesland

Rheinland-Pfalz

Kontaktdaten

Stiftsstraße 9
55116 Mainz

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Der Herbizideinsatz in der Landwirtschaft soll gesenkt werden. Um in der rlp. Landwirtschaft alternative und praktikable Wege für eine umweltfreundliche und nachhaltige Vegetationskontrolle aufzugzeigen, wird im Projekt „E-HERB-RLP“ das elektrophysikalische Verfahren (Elektroherb-Verfahren) im Acker-, Kartoffel-, Wein- und Obstbau untersucht. Untersuchungsschwerpunkte sind die Schalenfestigkeitsinduktion im Frühkartoffelanbau, das Freihalten von Reb- und Baumreihen sowie das Unkrautmanagement ohne Glyphosat, jeweils unter Berücksichtigung der Auswirkungen auf das Bodenleben.

Die Unkrautbekämpfung mit Strom ist eine aussichtsreiche Technik, um den gestiegenen Anforderungen an die Landwirtschaftlich zu begegnen. Pflanzenteile, die in Kontakt mit dem hochfrequenten Strom kommen, werden ohne Herbizid oder Hacktechnik abgetötet. Spezifische Anwendungsbereiche für das Elektroherb-Verfahren ergeben sich in nahezu allen Anbaukulturen. Ziel ist es, die Effizienz des Elektroherb-Verfahrens in verschiedenen Einsatzbereichen zu prüfen und zu erarbeiten, um erfolgsversprechende Anwendungsgebiete in die landwirtschaftliche Praxis einzuführen.

Abschlussbericht

Nach Abschluss des Projektes finden Sie hier die Ergebnisse und den Abschlussbericht zum Download.

Schlüsselwörter

  • Ausrüstung und Maschinen
  • Gartenbau und Gehölze im Freiland (einschließlich Weinbau, Oliven, Obst, Zierpflanzen)
  • Schädlings-/Krankheitsbekämpfung
  • Boden
  • Biodiversität und Natur

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020

Kontakt zur OG

Technische Hochschule Bingen, Fachbereich Life Science and Engineering
Prof. Dr. Jan Petersen /Kevin Keber
Berlinstr. 109
55411 Bingen am Rhein

Telefon: 06721-409 181

Mail: petersen@th-bingen.de

Mitglieder OG

TH-Bingen, Fachbereich Pflanzenbau und Pflanzenschutz, Bingen am Rhein TH-Bingen, Fachbereich ökologischer Landbau, Landwirtschaftsbetrieb Hartmut Magin, Landwirtschaftsbetrieb Markus Frank, Weingut Bossert, Weingut und Rebenveredelung Kappner GbR, DLR-Rheinpfalz, Institut für Weinbau und Oenologie, Pfälzische Früh-, Speise- und Veredlungskartoffel-Erzeugergemeinschaft w.V.

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen
  • Verwaltung

Projektbeginn

2019

Projektstatus

laufend

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

500.000

NUTS3 CODE

DEB3J

Nach oben