EIP-Projekt-Datenbank

Informationen zu allen Forschungsprojekten, die bislang in Deutschland von der EU und den Bundesländern über EIP-Agri gefördert wurden und werden, finden Sie in unserer Datenbank.

Über unsere Projektsuche können Sie nach Suchbegriffen, Starttermin und aktuellem Status filtern.

Aufbau und Etablierung der regionalen Wertschöpfungskette Hanfanbau und Verarbeitung der Fasern und Schäben zu innovativen Produkten

Zuständige Behörde

Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Bundesland

Thüringen

Kontaktdaten

Werner-Seelenbinder-Str. 8
99096 Erfurt

Website: Externer Link zur Behörde

Projektbeschreibung

Im Fokus dieses Kooperationsvorhabens stand die Verarbeitung des Hanfstrohs zu nachhaltigen Produkten für die Tierhaltung und den Gartenbau. Gemeinsam wurde an der Entwicklung von Anbau- und Qualitätskriterien gearbeitet. Aus den Projektergebnissen sollen zum einen Handlungsempfehlungen für den Hanfanbau unter Thüringer Standortbedingungen abgeleitet werden. Gleichermaßen war die Entwicklung und Optimierung von Ernte- und Verarbeitungstechnik, in Abhängigkeit des Endproduktes von Bedeutung. Mit dem Projekt werden folgende Ziele verfolgt: Ausweitung des Hanfanbaus in Thüringen und Steigerung des Wertschöpfungspotenzials durch innovative Nutzung der Fasern.

Als Einsatzmöglichkeiten der Hanffasern und -schäben wurden im Bereich des Tierwohls unter anderem Beschäftigungsmaterialien für die Schweinehaltung, Liegematten für Rinder sowie Bodenschutzmatten für den Auslauf von Legehennen entwickelt und erprobt. Für den Bereich Garten- und Landschaftsbau wurden Vliese, aus unterschiedlicher Zusammensetzung der Hanfrohstoffe getestet. Auch für den Verpackungssektor war eine Entwicklung von Materialien aus dem nachwachsenden Rohstoff Hanf, mit regionaler Herkunft angestrebt.

Abschlussbericht

Abschlussbericht zum Download (PDF-Datei)

Ergebnisse mit Fokus auf Praxisorientierung

Das Projekt konzentrierte sich auf die Hanffaser-Aufschlussfraktionen ohne bisherige Verwertung: Feinschäben & Faser-Schäben-Gemisch. Da in Thüringen aktuell keine Langfasern in der Faseraufschlussanlage gewonnen werden, wurde die Gewebeproduktion produktionstechnisch bedingt nicht weiter verfolgt. Das TITK beschäftigte sich daher mit der Vliesproduktion: Die Materialeignung wurde geprüft und erste Probevliese angefertigt. Dabei zeigte sich die Kombination Hanffasern mit Schafwolle als vorteilhaft, um mehr Festigkeit in den Vliesen (trotz der kurzen Hanffasern) zu erhalten. Vor allem die Einsatzmöglichkeiten im Garten Landschaftsbau zeigten sich als vielversprechend und werden weiter verfolgt. Die Arbeitsgruppe Tierwohl fokussierte vor allem den Einsatz der Vliese als Beschäftiungsmaterial für die Schweinehaltung. Gute Ergebnisse zeigte auch die Nutzung von Vliesen mit hohem Anteil an Schafwolle als Einlegetücher in den Aufwachkisten für kastrierte Ferkel.

Schlüsselwörter

  • Tierhaltung
  • Gartenbau und Gehölze im Freiland (einschließlich Weinbau, Oliven, Obst, Zierpflanzen)
  • Lieferkette, Vermarktung und Verbrauch

Hauptfördermittelquelle

ELER 2014-2020 für Operationelle Gruppen (im Sinne von Reg. 1305/2013 Art. 56)

Kontakt zur OG

LAWO-Agrar-GmbH
Rene Kolbe
Hainweg 11
07937 Zeulenroda-Triebes

Telefon: +49 (0) 174 3479202

Mail: kolbe@pahren-agrar.de

Mitglieder OG

Agrargenossenschaft Dankmarshausen eG; VOFA Vogtlandfaser GmbH & Co. KG; Landwirtschaftsbetrieb; LEBENSHILFE- WERK Weimar/Apolda e.V.; LAWO-Agrar-GmbH; Naturkost Erfurt GmbH; Ökologische Landwirtschaft Marold; Ökotrend Projekt- und Marketing GmbH; Rittergut Schwanditz; AHP- Agrarproduktions- und Handels GmbH Plauen; Thüringisches Institut für Textil- und Kunststoff-Forschung Rudolstadt e.V.; Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft;

Art der Mitglieder der OG

  • Landwirtschaft
  • Forschung
  • Unternehmen

Projektbeginn

2019

Projektstatus

abgeschlossen

Beantragtes Gesamtbudget in EUR

78.451

Zusätzliche Informationen

2018 LFE 0006

Link 1

Projektposter

NUTS3 CODE

DEG0L

Nach oben