Die Region in Kürze
Das LEADER-Gebiet zeichnet sich durch eine sehr abwechslungsreiche und naturschutzfachlich hochwertige Kulturlandschaft aus unter anderem mit ihren Wacholderheiden, Magerrasen, Feldhecken und artenreichen Wiesen und Weiden.
Die Siedlungsstruktur im Aktionsgebiet ist sehr kleinteilig. Insgesamt umfasst es 84 Ortsteile sowie weitere Weiler und Gehöfte. Einige Ortsteile haben weniger als 100 Einwohner.
Das Aktionsgebiet hat keinen direkten Autobahnanschluss. Die nächsten Autobahnen und auch der nächste Flughafen (Stuttgart) sind bis zu 60 PKW-Minuten entfernt. Eine Gemeindeumfrage ergab, dass es in mindestens 32 Ortsteilen weder einen Bäcker noch einen Metzger oder einen Lebensmittelmarkt gibt.
Im Aktionsgebiet sind überdurchschnittlich viele Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe vorhanden. Die klassischen Handwerksberufe sind im ländlichen Raum noch gut aufgestellt, allerdings ist die Zahl der Betriebe rückläufig. Insbesondere durch die Zentralisierung der Nahversorgung schließen Bäckereien und Metzgereien in kleinen Ortschaften. Die Familienstruktur im Aktionsgebiet ist geprägt von der klassischen Familie mit Kindern. Der Tourismus gewinnt zunehmend an Bedeutung.
In der kleinteiligen und dünn besiedelten Region besteht die Herausforderung, die kommunale Infrastruktur, Grund- und Nahversorgung und medizinische Versorgung zu erhalten. Die Taktung des Öffentlichen Personennahverkehrs ist nicht ausreichend. Die Kosten für Mobilität steigen. Einen drängenden Handlungsbedarf zeigt auch der hohe Anteil an Leerständen auf.
Die Region besticht durch ein vielfältiges Vereinsleben, lebendige Traditionen, Märkte, historische Bauten und Museen. Noch kennt man sich im Dorf und die Wege sind kurz, dennoch verlieren viele Menschen, vor allem ältere und beeinträchtigte Mitbewohner, zunehmend den Anschluss an das soziale Leben. Vielerorts fehlt es an attraktiven Begegnungsorten und damit an Kontaktmöglichkeiten für ein besseres Kennenlernen und einfache Unterstützung im Alltag.
Es zu wenige Arbeitsplätze vor Ort. Viele Menschen pendeln aus dem Gebiet zu ihren Arbeitsplätzen. Das Gebiet ist von einem hohen Anteil sehr kleiner Unternehmen geprägt, die besondere Unterstützung brauchen, um dauerhaft zu bestehen und als Arbeitgeber attraktiv zu sein.
Gemeinden in der Region
- Bad Urach (teilweise)
- Engstingen
- Erkenbrechtsweiler
- Gammertingen
- Gomadingen
- Grabenstetten
- Gutsbezirk Münsingen
- Hayingen
- Hohenstein
- Hülben
- Lichtenstein (teilweise)
- Mehrstetten
- Münsingen
- Neufra
- Pfronstetten
- Römerstein
- Sonnenbühl
- St. Johann
- Trochtelfingen
- Westerheim
- Zwiefalten