Baden-Württemberg

Einrichtung einer Produktionsstätte für Mozzarella

Stand:

16.06.2012

Kontakt:

Landratsamt Sigmaringen
Leopoldstraße 4
72488 Sigmaringen
Emmanuel Frank (LAG-Geschäftsstelle )
Telefon: 07571 102-5010
Fax: 07571 102-5199
E-Mail: leader@lrasig.de

Weitere Partner:

Projektträger ist ein privater Antragsteller. Der Ansprechpartner Herr Frank sitzt in der Geschäftsstelle der LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben im Landratsamt Sigmaringen.

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

11 % EU-Mittel 9 % Landesmittel 80 % private Mittel

Themen:

  • Förderung regionaler Wirtschaft
    • Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen
    • Existenzgründung
  • Landwirtschaftliche Produkte
    • Produktion/Weiterverarbeitung

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Einrichtung einer Produktionsstätte für die Verarbeitung von regionaler Milch zu verschiedenen Mozzarella-Variationen.

Inhalt:

Die stetig steigende Nachfrage nach regional erzeugten und verarbeiteten Lebensmitteln verschafft solchen Produkten ein wachsendes Vermarktungspotential. Diese Entwicklung hat ein Hohentengener Unternehmer erkannt und produziert seit November 2010 unter dem Motto "Aus der Region - für die Region" handgemachten, traditionellen Mozzarella.

Die LEADER-Aktionsgruppe Oberschwaben unterstützte ihn bei der Verwirklichung seiner Idee, da über Leader die "Gründung und Entwicklung von Kleinstunternehmen" gefördert wird. Zunächst wurde eine vorhandene Garage in eine den Hygiene-Vorschriften entsprechende Produktionsstätte umgebaut. Des Weiteren wurden ein Pasteurisierer, eine Mozzarella- und eine Portioniermaschine sowie weitere Kleingeräte und Zubehör angeschafft.

Bei der Produktion wird eng mit einem milchproduzierenden Landwirt aus der Region zusammengearbeitet, von dem täglich frische Milch bezogen und diese direkt zu verschiedenen Mozzarellavarianten verarbeitet wird. Durch den Verzicht auf die Zugabe von Konservierungsmitteln sind seine Produkte besonders frisch und schmackhaft. Durch die Herstellung unterschiedlich großer Mozzarella-Kugeln soll ein möglichst breites Kundenspektrum angesprochen werden. Kaufen kann man die Mozzarella-Variationen bereits in zahlreichen Supermärkten, Hofläden oder auf lokalen Wochenmärkten. Seit Beginn der Produktion hat sich deren Umfang bereits so vergrößert, dass drei Arbeitskräfte auf 400 Euro-Basis eingestellt werden konnten. In den nächsten Jahren soll der Vertriebsradius von derzeit 30 auf 50 km ausgedehnt werden und so weitere Arbeitsplätze im ländlichen Raum geschaffen werden.

Im Juni 2011 wurde der Unternehmer im Rahmen des Gründerpreises der Schwäbischen Zeitung mit dem Sonderpreis der Jury für seine Geschäftsidee ausgezeichnet.

Ziele:

  • Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum
  • Vermeidung von langen Transportwegen durch die Verarbeitung von regionaler Milch zu Mozzarella und Vertrieb in der Region

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben