Holzwurmpfad
Stand:
16.06.2012
Kontakt:
Landratsamt Calw
Vogteistraße 44-46
75365 Calw
Dajana Greger (LAG-Geschäftsstelle )
Telefon: 07051 160203
Fax: 07051 795203
E-Mail: dajana.greger@kreis-calw.de
Weitere Partner:
Projektträger ist die Stadt Bad Wildbad.
Die Ansprechpartnerin Frau Grzesik sitzt in der Geschäftsstelle der LEADER-Aktionsgruppe Nordschwarzwald im Landratsamt Calw.
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendförderverein Pusteblume e.V. durchgeführt.
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
55 % EU-Mittel
45 % kommunaler Träger
Themen:
- Bildung, Beratung und Information
- Events/Veranstaltungen
- Schulprojekte
- Tourismus und Freizeit
- naturgebundener Tourismus
- Naherholung
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Einrichtung eines Themenpfades.
Ausgangssituation:
Ausbau der touristischen Angebote der Stadt Bad Wildbad sowie der Umweltbildungs- und Naturerlebnisangebote insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Inhalt:
Das Projekt Holzwurmpfad der Stadt Bad Wildbad in Zusammenarbeit mit dem Kinder- und Jugendförderverein Pusteblume e.V. verfolgt das Ziel, das Naturverständnis von Kindern und Jugendlichen durch den Ausbau von Umweltbildungs- und Naturerlebnisangeboten zu fördern. Die Aktionsgruppe Nordschwarzwald unterstützt das Projekt mit Leader-Fördermitteln.
Der Holzwurmpfad ist ein ca. 4km langer Themenpfad, der das Freizeitangebot für Naherholungssuchende und Touristen in der Region ergänzt und gleichzeitig eine weitere Möglichkeit für schulische Veranstaltungen zum Thema Natur bietet. An den 19 bewegungsorientierten Stationen können Kinder und Jugendliche ihre grob- und feinmotorischen Fähigkeiten testen und nebenbei viel Wissenswertes über den Wald, seine großen und kleinen Bewohner sowie den Rohstoff Holz erfahren. So kann man sich an einer Station im Weitsprung mit den Tieren des Waldes messen und an einer anderen die Eigenschaften unterschiedlicher Baumarten miteinander vergleichen. Zwei große Themenspielplätze laden zum Toben und Verweilen ein. Für Kindergärten und Schulklassen, aber auch für Privatpersonen bietet der Schwarzwald-Guide des Naturparks Nordschwarzwald individuelle Erlebnisführungen an. Ausgangspunkt ist hierfür das von der Forstverwaltung angelegte Klassenzimmer.
Ziele:
-
Steigerung der Attraktivität der Region als Ausflugsziel
-
Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für Umweltthemen
-
Ergänzung des Netzes von Themenpfaden im Enztal
-
Schaffung eines Ortes für schulische und außerschulische Veranstaltungen
Besonderheiten:
Durch den Einbezug des Kinder- und Jugendfördervereins Pusteblume e.V. soll sichergestellt werden, dass Kinder regelmäßig auf den Holzwurmpfad aufmerksam gemacht werden.