Hallotreff Stimpfach
Mit der Eröffnung des Hallotreffs inklusive Café und Lädle wurde ein sozialer Treffpunkt in Stimpfach geschaffen, der den Ort wiederbelebt: Bild: LAG Jagstregion
Stand:
06.09.2017
Kontakt:
HalloTreff
Zehnthausstr. 5-7
74597 Stimpfach
info@hallokinder.com
ELER-Förderung:
ja
Themen:
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Gesellschaft und Soziales
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Sieben Jahre lang standen die Ladenräume in der Zehnhausstraße 5-7 in Stimpfach leer. Seit der Nahkauf-Einkaufsmarkt geschlossen wurde und sich kein Nachfolger fand, war hier nichts mehr los. Das wird sich nun ändern: Am 19. November 2016 eröffnete in ebenjenem Gebäude der Hallotreff – ein Café mit kleinem Laden und Seminarraum.
Das Unternehmen Hallokinder hat an seinem neuen Betriebssitz in Stimpfach den Hallotreff aufgebaut: Durch Mehrgenerationenangebote entsteht hier ein neuer Treffpunkt für Stimpfach und die Region. Zudem wurde ein kleiner Laden mit regionalen Produkten und Lebensmitteln eingerichtet.
Inhalt:
Die Firma Hallokinder war bisher in Ellwangen ansässig und ist nun ebenfalls mit ihrem Büro und den Lagerräumen nach Stimpfach umgezogen. Der Hallotreff ist eine Existenzerweiterung des Unternehmens Hallokinder, beide sind in Stimpfach nun unter einem Dach. Vier feste und 18 freie Mitarbeiter sind hier beschäftigt, zwei weitere werden noch gesucht.
Das Unternehmen agierte bislang vorwiegend überregional. Mit dem HalloTreff will man sich nun lokal engagieren und Angebote in kleinerem Rahmen für die Menschen vor Ort machen.
Zu diesen Angeboten zählt an erster Stelle das Café mit 40 Plätzen, in dem es neben Kaffee, selbst gebackenem Kuchen und kleinen Gerichten in gemütlichem Ambiente vor allem darum gehen soll, einen Ort zu schaffen, an dem die Stimpfacher und Auswärtige zusammenkommen können.
Als Zweites gibt es das Lädle mit Dekorationsartikeln, ausgewähltem Kinderspielzeug, einer kleinen Auswahl an Kinderkleidung sowie einem begrenzten Sortiment an Lebensmitteln und einigen regionalen Spezialitäten.
Der dritte Schwerpunkt des HalloTreffs ist der Seminarraum, in dem verschiedene Aktionen durchgeführt werden. Dort finden Veranstaltungen mit Senioren, Eltern und Kindern statt. Bastel- und Freizeitangebote, Erziehungsunterstützung, aber auch Vorträge, Kurse und kulturelle Veranstaltungen kommen hinzu. Um die Angebote aufeinanderabzustimmen, wurde mit der Gemeinde, der Schule, dem Kindergarten, dem Seniorenheim, der Kirche und den Vereinen zusammengearbeitet.
Am Samstag, den 19. November 2016, öffnete der Hallotreff erstmals seine Türen in der Zehnthausstraße 5-7 in Stimpfach.
Ziele:
Mit dem neuen Unternehmenssitz von Hallokinder wurde eine neue Attraktion geschaffen, die den Ort sozial wiederbelebt.
Besonderheiten:
Im Unternehmen wurden durch die Erweiterung des Angebots drei neue Arbeitsplätze geschaffen.
Eingebettet in professionelle Unternehmensstrukturen entstand ein Zentrum für soziale und generationenübergreifende Aktivitäten. Der Hallotreff schafft neue Begegnungen und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur sozialen Lebensqualität in der Region.