Baden-Württemberg

Umnutzung des Adlers in Stetten zu einem Dorfmittelpunkt mit Veranstaltungsstadel und Beherbergungsmöglichkeiten

Stand:

08.02.2017

Kontakt:

Frau Stephanie Stein
Kirchstraße 15
89168 Stetten ob Lontal
Tel.: 07325 - 1808048
info@adler-lonetal.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Die Gesamtkosten (brutto) des Projektes belaufen sich auf 221.340 EUR, was zu förderfähigen Ausgaben (netto) von 186.000 EUR führt. Bei einem Fördersatz von 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben ergibt sich ein Zuschuss in Höhe von 74.400 EUR. Dieser setzt sich zusammen aus 6 Prozent EU-Mitteln (44.640 EUR) und 40 Prozent Landesmitteln (29.760 EUR). Die übrigen Kosten sowie die Mehrwertsteuer trägt Frau Stein aus Eigenmitteln.

Laufzeit:

01.04.2016 bis 01.12.2017

Themen:

  • Dorferneuerung und -entwicklung
    • Innenentwicklung
  • Gesellschaft und Soziales
  • Tourismus und Freizeit
    • barrierefreier Tourismus
    • Gebäude und Anlagen

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Der seit September 2012 stillgelegte, ortsbildprägende Dorfgasthof Adler im Niederstotzinger Ortsteil Stetten ob Lontal wird von Frau Stein zu einem Dorftreffpunkt umgebaut, der für die Bevölkerung von Stetten und Besucher offen stehen wird. Auf dem Grundstück des Gasthofes stehen außerdem noch ein Gästehaus, in dem vier Doppelzimmer für Übernachtungsgäste bereit stehen, sowie ein Stadel.

Frau Stein möchte im Dorfzentrum einen Ort schaffen, an dem sich die Dorfbevölkerung zu Veranstaltungen und verschiedenen Anlässen treffen kann und auf diese Weise zur Pflege und Verbesserung des Gemeinschaftsgefühls beitragen.

Ausgangssituation:

Wie in vielen ländlichen Gemeinden haben die traditionellen Dorfgasthäuser große Probleme, ihre Existenz zu sichern. Auch in Stetten ob Lontal steht seit September 2012 der ortsbildprägende und unter Denkmalschutz stehende Landgasthof Adler leer. Der Gasthof bildet zusammen mit der Kirche und dem Schloss ein schönes Ensemble in der Ortsmitte.

Herr und Frau Stein kauften im Jahr 2013 das Gasthaus Adler inklusive der Nebengebäude. Ansonsten existiert im Ort noch das Hotel  Mohren mit Gaststättenbetrieb. Der Mohren ist jedoch keinesfalls mit der Anlage von Frau Stein zu vergleichen. Der Adler steht nur gelegentlich Gruppen nach vorheriger Anmeldung für Feste und Feiern zur Verfügung. Die Küche kann derzeit nicht genutzt werden. Lediglich die vier in die Jahre gekommenen Gästezimmer werden von Zeit zu Zeit vermietet.

Inhalt:

Mit der Unterstützung von LEADER wird Frau Stein den Landgasthof zu einem Ortsmittelpunkt wiederbeleben. Sie möchte dabei keinen täglichen Gastronomiebetrieb anbieten, sondern einen zentralen Ortstreffpunkt entwickeln bzw. in den Räumlichkeiten gemeinschaftliche Projekte der Dorfgemeinschaft umsetzen.

Frau Stein führte im Ort eine Umfrage durch, welche Art von Veranstaltungen man gerne im Adler durchführen würden. Gewünscht wurden z. B. das Feiern des traditionellen Maibaumaufstellens mit anschließender Einkehr im Adler sowie die Durchführung eines kleinen Weihnachtsmarktes nach dem Adventskonzert in der Kirche. Frau Stein möchte solche und weitere Veranstaltungen durchführen, um die Dorfgemeinschaft zu stärken. Im Zuge der Förderung soll die Küche im Gasthof modernisiert und die vier Gästezimmer, die sich im Nebengebäude befinden, auf den aktuellen Stand gebracht werden. Der Stadel soll zu einem kulturellen Treffpunkt ausgebaut werden. In diesen soll auch ein Holzbackofen eingebaut werden. Des Weiteren sollen die Toiletten erneuert und um einen Wickeltisch ergänzt werden.

Ziele:

  • Schaffung eines barrierefreien Beherbergungsbetriebes in der Brenzregion
  • Schaffung eines Dorfmittelpunkts
  • Schaffung eines Veranstaltungsraums
  • Beitrag zur positiven Entwicklung des sanften Tourismus
  • Beitrag zur Dorferneuerung und -entwicklung in Stetten
  • Stärkung der Ortsmitte
  • Umnutzung alter Bausubstanz und Stärkung der Lebensqualität

Perspektiven:

Künftig hat die Dorfgemeinschaft in Stetten neben dem Bürgerhaus, das jedoch für ganz andere Veranstaltungen gedacht ist, einen zusätzlichen Treffpunkt, welcher die Lebens- und Aufenthaltsqualität in Stetten erheblich steigern wird.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben