Baden-Württemberg

Umnutzung eines Lagerhauses in einen familienfreundlichen Beherbergungsbetrieb

Stand:

08.02.2017

Kontakt:

Nora Schmid und Matthias Morbach
Teilort Lindenau 2
89192 Rammingen
nora.schmid@web.de
matthias-morbach@gmx.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

LEADER-Förderung

Die Gesamtkosten (brutto) belaufen sich auf 354.887 EUR, was zu förderfähigen Ausgaben (netto) von 298.224 EUR führt. Der Fördersatz von 40 Prozent der förderfähigen Kosten führt zu einem Zuschuss in Höhe von 119.920 EUR. Dieser teilt sich wiederum auf in 60 Prozent EU-Mittel (71.574 EUR) und 40 Prozent Landesmittel (47.716  EUR). Die übrigen Kosten sowie die Mehrwertsteuer decken die beiden Projektträger durch Eigenmittel.

Laufzeit:

01.10.2016 bis 01.10.2017

Themen:

  • Tourismus und Freizeit
    • Gebäude und Anlagen

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Frau Schmid und Herr Morbach werden ein ehemaliges Lagerhaus zu zwei unabhängig voneinander nutzbaren Ferienwohnungen umgestalten. Die Ferienwohnungen werden so angelegt, dass sie zusammen als eine große Wohnung genutzt werden können. Die Ferienwohnung im Erdgeschoss wird barrierefrei gestaltet sein, damit Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen diese gut nutzen können. Beide Wohnungen werden auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten.

Im Garten möchten die beiden zusätzlich einen kleinen Zeltlagerplatz für Kinder und Jugendliche einrichten. Die Sanitäreinrichtungen für den Zeltplatz sowie ein Hygieneraum und Lager sollen im Keller des früheren Lagerhauses entstehen. Der Hygieneraum ist rechtlich vorgeschrieben, da Frau Schmid und Herr Morbach den Gästen auch ein Frühstück aus regionalen Produkten anbieten möchten.

Ausgangssituation:

Das landschaftlich reizvolle Lonetal mit seinen Höhlen, in denen die ältesten figürlichen Kunstwerke der Menschheitsgeschichte gefunden wurden, soll zusammen mit dem Achtal zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt werden. Bereits jetzt bieten die vielfältige Natur sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie z.B. der Archäopark Vogelherd, die Höhlenerlebniswelt Hürben (beides LEADER-Projekte) abwechslungsreiche Möglichkeiten für Tagesbesucher und Übernachtungsgäste, um die Freizeit zu gestalten. Bisher gibt es jedoch im Lonetal nur wenige Möglichkeiten für Übernachtungsgäste, die Annehmlichkeiten einer Ferienwohnung zu nutzen.

Ziele:

  • Schaffung von familienfreundlichen Übernachtungsmöglichkeiten
  • Beitrag zur positiven Entwicklung des Tourismus
  • Umnutzung alter Bausubstanz
  • Diversifizierung des Übernachtungsangebots

Perspektiven:

Für die Zukunft planen die beiden Projektträger die Umsetzung weiterer LEADER-Maßnahmen, um ihr Angebot in Lindenau sinnvoll zu ergänzen.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben