Baden-Württemberg

Errichtung eines Dorfladens im ehemaligen Schulgebäude in Gerstetten - Heuchlingen

Stand:

26.09.2018

Kontakt:

Gemeinde Gerstetten
Wilhelmstraße 31
89547 Gerstetten

Ansprechpartner:
Herr Maurer
E-Mail: hans.maurer@gerstetten.de

ELER-Förderung:

ja

Laufzeit:

11. März 2016 bis 31. März 2018

Themen:

  • Demografischer Wandel
  • Dorferneuerung und -entwicklung
    • Leerstand
  • Gesellschaft und Soziales
    • Daseinsvorsorge
    • Frauen

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Im Jahr 2015 musste die im Ortszentrum von Heuchlingen (Teilort von Gerstetten) gelegene Grundschule geschlossen werden. Grund hierfür war die sinkende Schülerzahl im Ort. Durch die Umnutzung des leerstehenden Gebäudes zu einem Dorfladen mit Lagermöglichkeiten kann gleichzeitig ein Beitrag zur Sicherung der Daseinsvorsorge vor Ort geleistet werden.

Inhalt:

Infolge des demografischen Wandels ist die Schülerzahl im Gerstettener Ortsteil Heuchlingen zurückgegangen. Infolgedessen wurde die Grundschule im Ortskern im Jahr 2015 geschlossen. Die Gemeinde Gerstetten suchte nach einer Lösung, um einerseits die Grundversorgung in Heuchlingen zu sichern, und andererseits das Erdgeschoss der bisherigen Grundschule einer neuen Nutzung zuzuführen. Idee war die Einrichtung eines Dorfladens mit einer Fläche von etwa 90 Quadratmetern zuzüglich Nebenräumen. Als Treffpunkt wurde eine Kaffeeecke eingerichtet. Das Warenangebot des Dorfladens stammt überwiegend aus der Region und umfasst Fleisch- und Wurstwaren, Backwaren, Honig und weiteres. Ein Paketdienst und weitere Serviceleistungen ergänzen das Angebot vor Ort. Zum Betrieb des Ladens wurden mehrere Teilzeitarbeitsplätze für Frauen aus dem Ort geschaffen. Das Gebäude gehört der Gemeinde Gerstetten. Der Dorfladen selbst wird von der "Heuchlinger Dorfladen UG" betrieben.

Durch den Dorfladen konnte in Heuchlingen die Versorgungslücke geschlossen werden, die nach der Schließung einer Metzgerei im Jahr 2014 entstanden war. Dadurch kann sich auch die wachsende, immobile Bevölkerung vor Ort mit Gütern des täglichen Bedarfs versorgen. Da der Laden im Ortskern liegt, ist er für alle Einwohner des Dorfes fußläufig erreichbar. Der Dorfladen trägt zur Steigerung der Lebensqualität in Heuchlingen bei und soll so der Abwanderung weiterer Bevölkerungsgruppen in die regionalen Zentren vorbeugen.

Um das Umfeld des Dorfladens zu einer ansprechenden Dorfmitte zu gestalten, wurden die Bushaltestelle sowie der Briefkasten in die unmittelbare Nähe des neuen Dorfladens verlegt.

Ziele:

  • Positiver Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in der Brenzregion
  • Förderung des Zugangs zu Gütern des täglichen Bedarfs in der Brenzregion
  • Stärkung von generationengerechten Versorgungsangeboten
  • Attraktivitätssteigerung von Dörfern und Ortskernbereichen
  • Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen für Frauen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben