Baden-Württemberg

Umwandlung einer bestehenden Ferienwohnung in eine barrierefreie Ferienwohnung

Stand:

26.09.2018

Kontakt:

Herr und Frau Helbich
Wilhelmstraße 20
89547 Gerstetten

E-Mail: info@ferienwohnung-helbich.de

ELER-Förderung:

ja

Themen:

  • Dorferneuerung und -entwicklung
  • Tourismus und Freizeit
    • Gebäude und Anlagen
    • barrierefreier Tourismus

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Die Zahl der Gäste ist in der Brenzregion in den letzten Jahren aufgrund der Schaffung zahlreicher touristischer Angebote mit Hilfe der LEADER-Förderung deutlich gestiegen und somit auch die Nachfrage nach barrierefreien Übernachtungsmöglichkeiten in der Region. Um diesen Bedarf zu decken und ihr Angebot an die Bedürfnisse der Gäste anzupassen, haben die Eheleute Helbich ihre im zweiten Stock gelegene Ferienwohnung barrierefrei umbauen lassen.

Inhalt:

Durch LEADER-Projekte wie den Kulturhof Erpfenhausen, die Kulturelle Alb-Partie und den Mehrgenerationenpark an der Goethestraße ist die Nachfrage nach Übernachtungsmöglichkeiten in der Region deutlich gestiegen. Verstärkt werden hierbei auch barrierefreie Ferienwohnungen angefragt. Bislang gab es ein solches Angebot in der Gemeinde Gerstetten nicht. Aus diesem Grund lassen die Eheleute Helbich ihre Ferienwohnung im zweiten Stock barrierefrei gestalten. Damit können Senioren oder Gruppen mit gehbehinderten Mitgliedern die Ferienwohnung nutzen. Um die Barrierefreiheit her zu stellen, wurden unter anderem eine neue Haustür mit automatischer Türöffnung und -schließung inklusive eines magischen Auges (Besuchererkennung zur Sicherheit der Bewohner), ein Treppenlift sowie ein barrierefreies Badezimmer installiert.

Ziele:

  • Schaffung eines barrierefreien Beherbergungsbetriebes in der Brenzregion
  • Beitrag zur positiven Entwicklung des sanften Tourismus
  • Stärkung der Ortsmitte
  • Stärkung der Lebensqualität
  • Steigerung der Übernachtungszahlen in der Brenzregion

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben