Brandenburg

Umbau von zwei ehemaligen Kuhställen zum Ferienhaus am Schoberplatz

Ferienhaus aus Holz

Ferienhaus am Schoberplatz Bildquelle: Spreewaldverein e.V.

Stand:

01.08.2014

Kontakt:

Spreewaldhaus Budich
Cottbuser Straße 35b
15907 Lübben
Frank Budich
Telefon: 03546/180683
Mobil: 01522/2672703
E-Mail: info@spreewaldhaus-budich.de

ELER-Förderung:

nein

Finanzierung:

Förderfähige Gesamtkosten: 392.898 EUR davon: ELER-Förderung: 176.804 EUR Eigenanteil der Familie Budich: 216.094 EUR

Laufzeit:

17.08.2012 bis 30.10.2013

Themen:

  • Landschaft
  • Tourismus und Freizeit
    • Wellness
    • naturgebundener Tourismus
    • Naherholung

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Das entstandene rustikale, spreewaldtypische Blockbohlenhaus-Ensemble mit 4 Ferienwohnungen befindet sich am Rande der Stadt Lübben (Spreewald) im Ortsteil Seinkirchen, welcher sich seinen idyllisch-dörflichen Charakter erhalten hat. In den mit 4 Sternen bewerteten Ferienwohnungen ist die Entspannung vom Alltagsstress sehr gut möglich.

Jede der hochwertig eingerichteten Ferienwohnung besitzt eine eigene Terasse. Kaminöfen sorgen bei kaltem oder schlechtem Wetter für eine besondere Atmosphäre in den Wohnungen. Wellnessangebote sind die Sauna mit Blick in die umgebende Natur oder schwimmen/ erfrischen im großzügigen Pool der Außenanlage.

Das "Spreewaldhaus zum Schoberplatz" ist ein günstiger Ausgangspunkt zum erkunden der Region. So befindet sich eine breite Palette gastronomischer Angebote in der näheren und weiteren Umgebung. Für Aktivurlauber ist der Spree- und der Gurkenradweg mit seinen vielfältigen Vernetzungen an das überregionale Wander- und Radwegenetz vorhanden. In wenigen Minuten ist für Paddelboot- und Kanufahrer das Wasserwanderrevier des UNESCO-Biosphärenreservates Spreewald erreicht. Entspannende Fahrten mit dem traditionellen Spreewaldkahn sind von verschiedenen Kahnfährhäfen möglich.

Ausgangssituation:

Seit dem 01.03.2007 betreibt Frau Ilona Budich die gewerbliche Vermietung von erst einem, dann zwei Ferienhäusern. Im Ortsteil Steinkirchen des Staatlich anerkannten Erholungsortes Lübben (Spreewald) gab es einen Stallkomplex der ehemaligen Landwirtschaftlichen Genossenschaft (LPG) der seit Anfang der 90-Jahre ungenutzt war.

Ein Teil der Liegenschaft, einschließlich der Stallungen, wurden an Herrn Budich als Alteigentümer zurückübertragen. Damit stellte sich die Frage nach der zukünftigen Nutzung. Eine erneute landwirtschaftliche Ausrichtung war nicht mehr möglich. Aufbauend auf den gesammelten Erfahrungen der Ferienhausvermietung und der hohen, nicht immer zu bedienenden Nachfrage, wurde der Entschluss gefasst am Standort der Stallungen zwei weitere Ferienhäuser für den ländlichen Spreewaldtourismus zu errichten. Da die Untersetzung der Gesamtkosten die finanziellen Möglichkeiten der Familie weit übertraf, stellte diese einen entsprechenden Antrag an die LAG Spreewaldverein e.V. zur erneuten ILE-Förderung.

Inhalt:

  • Neubau von zwei Ferienhäusern in spreewaldtypischer Blockbohlen- und Fachwerkbauweise am Standort der ehemaligen Ställe
  • Ausbau und Ersteinrichtung von den vier inneliegenden Ferienwohnungen "Libelle", "Seerose", "Teichrose" und "Storchennest" mit einer Gesamtkapazität von 15 Betten
  • familienfreundliche Gestaltung vom "Ferienhaus zum Schoberplatz" mit Sauna und Poolanlage

Ziele:

  • den ehemals landwirtschaftlich genutzten Gebäudestandort für den ländlichen Tourismus nutzbar machen
  • dem Leerstand von Bausubstanz entgegenwirken
  • Verbesserung des Landschaftsbilds
  • Schaffung eines neuen hochwertigen Übernachtungsangebotes
  • Vergrößerung des kleinen Beherbergungsunternehmens von Frau Budich um weitere 4 Ferienwohnungen 
  • Stabilisierung und Verbesserung des ökonomischen Betriebsergebnisses

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben