Holzpantoffelmacher – Die Schauhandwerkspension
Der Holzpantoffelmacher bei der Arbeit in den neuen Räumen der Schauhandwerkspension.
Bild: Spreewaldverein e.V.
Stand:
15.10.2014
Kontakt:
Zum Holzpantoffelmacher
Lindenstraße 5
03096 Burg (Spreewald)
Jens Karolczak
Telefon: 03 56 03 / 6 04 14
Mobil: 01 70 / 8 71 14 48
E-Mail: info@holzpantoffelmacher.de
ELER-Förderung:
nein
Finanzierung:
Förderfähige Gesamtkosten: 563.584 EUR ELER-Förderung: 200.000 EUR Eigenanteil: 363.584 EUR
Laufzeit:
29.04.2011 bis 30.06.2014
Themen:
- Förderung regionaler Wirtschaft
- Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen
- Kunst, Kultur und Kulturerbe
- Brauchtum
- Geschichte, Heimat
- Tourismus und Freizeit
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Im Kurort Burg (Spreewald) entstand mit der "Schauwerkspension" ein weiteres innovatives Projekt, das in der touristischen Destination des Spreewaldes sowie für ganz Deutschland ein Alleinstellungsmerkmal besitzt. Die neu im Spreewaldstil erbaute Schauwerkspension vereint unter einem Dach neun Doppelzimmer mit separaten Eingängen sowie einen Gemeinschaftsraum mit der rustikalen Holzpantoffelmacher-Schauwerkstatt. Das Besucherpotenzial zum Schauhandwerk besteht aus Tagesgästen, Busreisegruppen sowie Pensions- und Hotelgästen, die witterungsunabhängig die Möglichkeit haben, das vorgeführte Schauhandwerk z.B. bei einem Glase Wein zu genießen.
Ausgangssituation:
Im Schwerpunktort unserer LEADER-Region, dem "Staatlich anerkannten Kurort Burg (Spreewald)", betreibt die Familie Karolczak seit 1909, also seit über 100 Jahren, das Holzpantoffelmacherhandwerk. Um den Übergang und dessen finanzielles Auskommen auch für die 4. Generation zu sichern, war es notwendig das Unternehmen um ein weiteres Standbein, die Gästebeherbergung, zu erweitern. Daraus resultierte die Planung des Existenzgründers zur Errichtung eines Neubaus als Pension sowie mit gläserner Schauwerkstatt in anliegender, nicht genutzter Bausubstanz. Das gute Existenzgründerkonzept und der spreewaldtypische Bauwerksentwurf gaben den Ausschlag zur Befürwortung des Projektes durch den Vorstand der LAG Spreewaldverein e.V..
Inhalt:
-
Fortführung des Holzpantoffelmacherhandwerks in der 4. Generation durch den Existenzgründer
-
Ausbau vorhandener Bausubstanz zum Gastraum mit Schauwerkstatt
-
Erweiterung der vorhandenen Bettenkapazität der Pension "Zum Holzpantoffelmacher" durch den Neubau "Die Schauhandwerkspension"
-
Die Erlebbarmachung von historischem Handwerk, Kultur und Lebensweise im Spreewald für die Gäste
-
Schaffung von 2,5 neuen Arbeitsplätzen
Ziele:
Durch die Errichtung des spreewaldtypischen Blockbohlen-Galeriegebäudes mit seinen neun Doppelzimmern mit jeweils separaten Eingängen und rustikaler Ausstattung ist die ökonomische Grundlage des Jungunternehmers untersetzt. Mit der im Gastraum integrierten Holzpantoffelmacher-Schauwerkstatt entstand ein völlig neues touristisches Ganzjahresangebot, nicht nur für die Hausgäste sondern auch für vertragliche Besuchergruppen, welche traditionelle, aber leider aussterbende Handwerkskunst anschaulich kennenlernen möchten.
Die Weitergabe von historischem Handwerk, Kultur und Lebensweise des Spreewaldes, sind die Hauptaspekte der Vorführungen. Ebenso werden Spreewälder Originale, die sorbisch/wendische Kultur in Folklore und Gesang dem Publikum dargeboten. Die Schauwerkstatt bietet sich auch für Geschäfts- und Privatempfänge mit ihren speziellen handwerklich und kulturellen Umrahmungsmöglichkeiten an. Natürlich ist auch ein kulinarischer Teil zur Versorgung der Gäste, überwiegend basierend auf regionalen Produkten zur Zubereitung eines spreewaldtypischen Speisenangebots, entstanden.
Perspektiven:
Weitere inhaltliche Ausgestaltung und Bewerbung dieses innovativen touristischen Angebotes im Kurort Burg (Spreewald) und damit verbunden die Erhöhung der Auslastung durch eine übersaisonale, ganzjährige Nutzung.