Mecklenburg-Vorpommern

Solarelektroladestation für Autos, Sportboote und Fahrräder in Altwarp

Stand:

10.01.2020

Kontakt:

Gemeinde Altwarp über Amt Am Stettiner Haff

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • Gesamtkosten: 132.875,85 Euro
  • Fördermittel: 128.670,84 Euro

Laufzeit:

9. August 2018 bis 8. Mai 2019

Themen:

  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Mobilität

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Am Hafengelände in Altwarp wurde eine Solarelektroladestation für Autos, Sportboote und Fahrräder errichtet – finanziert mit LEADER-Mitteln.

Ausgangssituation:

Die E-Mobilität bei Fahrrädern und bei Personenfahrzeugen nahm in den letzten Jahren immer mehr zu und wird durch die Bundesregierung finanziell unterstützt.

Daher hat die Gemeinde Altwarp im Hafen eine Solarelektroladestation für E-Bikes, E-Autos und Sportboote installiert.

Inhalt:

Unterstützt werden die Ladestationen durch eine Solaranlage, die auf das vorhandene Schutzdach der ehemaligen Abfertigungsanlage aufgebaut wurde. Sie versorgt auch unterstützend die vorhandenen Einrichtungen im Hafengelände.

Ziele:

Durch die Solaranlage wird ein wesentlicher Beitrag zur Minimierung des CO²-Ausstoßes erzielt.

Besonderheiten:

Der Projektträger ist Partner im Netzwerk "Elektromobilität“ in der LEADER-Region Stettiner Haff.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben