Mecklenburg-Vorpommern

Solarelektroladestation für Auto und Fahrrad in Eggesin

Auf dem Foto ist ein Elektroauto und eine Ladestation zu sehen.

Bürgermeister der Stadt Eggesin, Herr Jesse, bei der Eröffnung der Solarelektroladestation in Eggesin. Foto: Geschäftsstelle der LAG „Stettiner Haff“.

Stand:

14.02.2020

Kontakt:

Stadt Eggesin

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • Gesamtkosten: 285.671,89 Euro
  • Fördermittel: 279.287,21 Euro

Laufzeit:

12. Juli 2018 bis 25. Juli 2019

Themen:

  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Mobilität

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

In Eggesin wurde mit Unterstützung von LEADER-Mitteln eine Solarelektroladestation für Autos und Fahrräder errichtet.

Ausgangssituation:

Die Nachfrage nach E-Tankstellen für E-Bikes und E-Autos ist in der Region gestiegen. Dieser ist die Stadt Eggesin nachgekommen und hat eine Ladestation an einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt errichtet.

Inhalt:

Die Stadt Eggesin hat in unmittelbarer Nähe der Naturparkstation eine E-Ladesäule aufgestellt. Hier befinden sich ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt sowie touristische und kulturelle Sehenswürdigkeiten. Aufgrund der räumlichen Nähe können diese Einrichtungen während der Ladezeit besucht werden. Die Versorgung der Säulen soll mit Solarenergie erfolgen. Für die Installation der Photovoltaikanlage eignete sich das Dach des ehemaligen Bahnhofsgebäudes. Neben der E-Tankstelle befindet sich barrierefreie Pkw- und Fahrradstellplätze.

Ziele:

Mit dem Angebot soll ein wesentlicher Beitrag zur Minimierung des CO²-Ausstoßes erzielt werden.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben