Mecklenburg-Vorpommern

Lebensader Uecker-Hüttenwerkplatz

Stand:

10.01.2020

Kontakt:

Stadt Torgelow

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gesamtkosten: 134.673,53 Euro
Fördermittel: 120.692,16 Euro

Laufzeit:

13. Juni 2016 bis 31. Oktober 2018

Themen:

  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Mobilität

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Mit der Sanierung des kulturhistorischen Ensembles "Hüttenwerkplatz" inklusive des Glockenstuhls und des Gedenksteins wird ein weiteres barrierefreies, touristisches Angebot in der Region geschaffen.

Inhalt:

In diesem Projekt sollen die vorhandenen gastronomischen und touristischen Einrichtungen entlang der Uecker besser miteinander verknüpft werden. Der Hüttenwerkplatz, mit seinem Ensemble Glockenstuhl, Faktorhaus und Gedenkstein, steht unter Denkmalschutz. Da der Dachstuhl des Glockenstuhls starke Schädigungen aufzeigt, wird die Dacheindeckung erneuert. Weitere Sanierungsarbeiten sind am und um den Gedenkstein vorgesehen. Bänke sollen zum Verweilen aufgestellt werden und ein Schaukasten soll Touristen, Einwohnern und Besuchern die historische Bedeutung des Hüttenwerkplatzes erklären.   

Ziele:

  • Vermittlung der Geschichte an Touristen
  • Identitätsschaffende Wirkung auf die örtliche Bevölkerung

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben