Mecklenburg-Vorpommern

Eickelberger Kunstkirche

Stand:

11.02.2022

Kontakt:

Ev.-Luth. Kirchengemeinde zu Eickelberg

Freundeskreis Dorfkirche Eickelberg

c/o Karen von Blomberg

Dorfstr. 1

18249 Eickelberg 

k.v.blomberg@t-online.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gesamt: 300.000 €

LEADER: 107.000 €

Laufzeit:

seit 2017

Themen:

  • Gesellschaft und Soziales
    • Kirche
  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Kunst
    • ohne Unterthemen (Kunst, Kultur)

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Nur 35 Menschen leben in Eickelberg, ein Dorf in der Nähe der Kleinstadt Sternberg in Mecklenburg-Vorpommern. Die örtliche Backsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert galt 2010 als einsturzgefährdet – heute ist sie dank LEADER-Mitteln und viel ehrenamtlichem Engagement ein Anziehungspunkt für Kulturbegeisterte aus der Region und weit darüber hinaus.

Ausgangssituation:

Lange lebten Vögel und Mäuse fast ungestört in der alten Dorfkirche. Dies änderte sich jedoch 2009, als kunstsinnige Einwohner Eickelbergs den Innenraum der Kirche erstmals für eine Ausstellung mit kulturellem Rahmenprogramm nutzten. Seitdem präsentiert die Eickelberger Kunstkirche alle zwei Jahre die Werke von Kunstschaffenden aus der Region und ganz Deutschland. Die bis 2017 baulich nur notdürftig gesicherte Kirche entwickelte sich zu einem kulturellen Hotspot im ländlichen Raum: Ausstellungen, Vorträge und Konzerte ziehen regelmäßig viele Besucher aus der Region und Touristen an.

Inhalt:

Für die Sanierung erhielt die Kirchengemeinde Eickelberg im Jahr 2017 300 000 Euro, davon 107 000 Euro aus dem Topf der LEADER-Region Güstrower Landkreis. Ziel war es, den wertvollen gotischen Backsteinbau endlich wieder instand zu setzen und ihn so auszustatten, dass er als Ort für kulturelle Begegnungen ganzjährig nutzbar ist. Mit den LEADER-Mitteln wurden die Maßnahmen im Innenbereich umgesetzt. Dazu gehörten die Verlegung von Strom- und Wasserleitungen, die Ausbesserung der historischen Holzdecke und die Inneneinrichtung. Heute bietet die Eickelberger Kunstkirche alles, was für die professionelle Präsentation künstlerischer Werke notwendig ist: eine ausreichende Bestuhlung, Technik für Filmvorführungen, ein Bilder-Hängesystem, eine Küche und barrierefreie Toiletten.

Der Pastor der Gemeinde, Dr. Michael Fiedler, sieht die Verbindung von Kirche und Kultur in Eickelberg als Gewinn für beide Seiten: „Unsere Kirche gewinnt damit nicht nur Profil innerhalb der regionalen, kulturellen Landschaft, sondern auch innerhalb unserer Kirchengemeinde Bützow. Diese Entwicklung ist gleichzeitig ein Beispiel dafür, wie alte Kirchengebäude über eine gottesdienstliche Nutzung hinaus für eine Gemeinde erhalten und neu bespielt werden können.“

Besonderheiten:

Die Kooperation aus Kirchengemeinde und sehr engagierten Bürgern macht es möglich, gemeinsame Projekte zu entwickeln und diese mit viel Tatkraft und Ideenreichtum zu verwirklichen. Inzwischen beteiligen sich immer mehr Menschen aus dem Dorf bei der Vor- und Nachbereitung von Gottesdiensten, Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen und Konzerten in der Kunstkirche. Das prägt den Gemeinschaftssinn und schweißt zusammen.

Perspektiven:

Viele Menschen, die sich für die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Kultur, Geschichte und Religion interessieren, besuchen das entlegene Dorf, um die besondere Atmosphäre in der Kunstkirche Eickelberg zu erleben. Zusätzlich wird die Kirche regelmäßig als Ausgangs- und Endpunkt von Wanderungen und für Veranstaltungen der Initiative „Von Dorf zu Dorf“ genutzt. Die große Resonanz der Gäste und das Engagement der Dorfbewohner machen es möglich: Die alte Dorfkirche hat als neue Kunstkirche eine Zukunft.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben