Konzeption Europäische Route der Backsteingotik
Stand:
18.05.2009
Kontakt:
Stadt Burg Stargard
Mühlenstraße 30
17094 Burg Stargard
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Gesamtkosten: 10.042,50 EUR Zuschuss LEADER: 6.720,00 EUR nationale Kofinanzierung Stadt Burg Stargard: 1.680,00 EUR Eigenmittel: 1.642,50 EUR
Laufzeit:
28.03.2008 bis 27.10.2008
Themen:
- Kunst, Kultur und Kulturerbe
- Museen
- Bauliches Erbe
- Geschichte, Heimat
- Tourismus und Freizeit
Förderperiode:
Beschreibung
Inhalt:
Die Stadt Burg Stargard verfügt mit der Höhenburg Stargard über ein beachtliches Bauwerk der norddeutschen Backsteingotik, welches zur Verbesserung der touristischen Vermarktung in den Kontext der Europäischen Route der Backsteingotik (EuRoB) gestellt werden soll. Zur Vorbereitung des beabsichtigten Eintritts der Stadt Burg Stargard als Kooperationspartner der Stadt Neubrandenburg in den zur Gründung beabsichtigten Verein "Europäische Route der Backsteingotik" sollen die Grundlagen dafür geschaffen werden, damit die Stadt die Zugangsvoraussetzungen zur Aufnahme in den Verein erfüllen kann.
Die Stadt Burg Stargard und insbesondere die Höhenburg Stargard partizipiert an der touristischen Ausstrahlungskraft der EuRoB und generiert neue, bislang unerreichte touristische Zielgruppen. Burg Stargard wird umfassend in der Website der EuRoB (www.eurob.org) und den Fachseiten (www.bricks.eurob.org) dargestellt. Zusätzlich werden neue touristische Produkte, wie Buchungspauschale "Backsteingotik" und die Backsteingotik betreffende Stadtführungen entwickelt. Die EuRoB an sich stellt die Innovation des Projektes dar. Bislang ist die EuRoB die einzige international agierende touristische Route, die auf der Basis einer Vereinsstruktur sich die Vermarktung eines breit angelegten touristischen Themas zur Aufgabe gemacht hat. Die wachsenden Zugriffszahlen auf die Internetpräsentation, derzeit bereitsmehr als 20.000 je Monat zeigen die hohe Akzeptanz der Produktidee, die sich auch in steigenden Buchungszahlen der bereits existierenden buchbaren Pauschalprodukte zeigen.
Durch die Stadtentwicklungsgesellschaft Neubrandenburg mbH werden folgende Produkte in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren, dem Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern und der Stadtverwaltung Burg Stargard erstellt:
-
Internetdarstellung über die Burg und die Stadt Burg Stargard als Ergänzung zu (www.eurob.org)
-
Erarbeitung buchbarer Angebote
-
Konzipierung der EuRoB-Kennzeichnungstafeln für die Burg
-
Erarbeitung von Textbausteinen zur Burg und der Stadt Burg Stargard zur Einbindung in die touristischen Printprodukte der EuRoB
-
Konzipierung eines Netzwerkes "Backsteingotik" in Burg Stargard