Mecklenburg-Vorpommern

Rastplatz Teerofen Thurow

Stand:

02.10.2009

Kontakt:

Gemeinde Carpin über Amt Neustrelitz-Land
Marienstraße 5
17235 Neustrelitz
K. Jürvitz (Projektträger)
Telefon: 0 39 81 / 45 75 30
E-Mail: info@amtneustrelitz-land.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gesamtkosten: 9.386,29 EUR Zuschuss LEADER: 4.489,40 EUR nationale Kofinanzierung Gemeinde Carpin: 1.122,35 EUR Eigenmittel: 3.774,54 EUR

Laufzeit:

02.03.2009 bis 02.10.2009

Themen:

  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Bauliches Erbe
    • Geschichte, Heimat
  • Tourismus und Freizeit
    • Aktiv-Tourismus
    • naturgebundener Tourismus
    • Naherholung

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Ausgangssituation:

Die Gemeinden Carpin und Blankensee haben es sich zur Aufgabe gemacht, die touristische Vernetzung ihrer Gemeinden zum Einen und die Vernetzung mit den umliegenden Gemeinden zum Anderen, voranzutreiben und zu realisieren.

Durch die Erschließung der Landschaft mit Radwanderwegen und entsprechenden Verweileinrichtungen (konzeptionell durchdachten Radwanderrastplätzen) soll die Attraktivität der Tourismusentwicklungsräume für landwirtschaftsgebundene Erholungsformen wesentlich gestärkt werden.

Inhalt:

Der geplante Bau des Rastplatzes "Teerofen Thurow" der Gemeinde Carpin, dient als Ruhe-, Verweil- und Informationsstätte unter Einbindung der Sehenswürdigkeit "Teerofen". Hier kann sich jeder interessierte über das Aussehen und die Funktionsweise eines Teerofens informieren. Teeröfen gehören untrennbar zur Geschichte Mecklenburgs. Der Rastplatz befindet sich im Einzugsbereich des überregionalen Radweges "Eiszeitroute". Er trägt somit zur Attraktivität der Strecke bei und bindet die Region aktiv in dieses Wegenetz mit ein.

Durch die Hinweise auf Sehenswürdigkeiten, möglichen Raststätten u.s.w. können Radwandertouristen dazu bewegt werden länger in dieser Region zu verweilen. Neben der baulichen Maßnahme umfasst die Ausstattung eine überdachte Sitzgruppe, eine Informationstafel, einem Fahrradständer aus Holz und Findlingen zur Abgrenzung und zum Schutz des Areals vor Zerstörungen.

Dieser Rastplatz ist ein Projekt im Rahmen der Gesamtmaßnahme touristische Vernetzung der Gemeinden Carpin und Blankensee und dient der nachhaltigen Entwicklung dieser Region.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben