Zentraler Fest- und Sportplatz Hohenzieritz
Stand:
09.10.2009
Kontakt:
Gemeinde Hohenzieritz über Amt Neustrelitz-Land
Marienstraße 5
17235 Neustrelitz
K. Jürvitz (Projektträger)
Telefon: 0 39 81 / 45 75 30
E-Mail: info@amtneustrelitz-land.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Gesamtkosten: 70.667,44 EUR Zuschuss LEADER: 45.344,90 EUR nationale Kofinanzierung Gemeinde Hohenzieritz: 11.336,23 EUR Eigenmittel: 13.986,31 EUR
Laufzeit:
12.09.2008 bis 09.10.2009
Themen:
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Tourismus und Freizeit
- Naherholung
- Sport
- Gebäude und Anlagen
Förderperiode:
Beschreibung
Ausgangssituation:
Die Gemeinde Hohenzieritz beabsichtigt in Vorbereitung des 200. Todestages der Königin Luise den zentralen Fest- und Sportplatz auf dem Gelände des ehemaligen Schulsportplatzes zu gestalten. Es soll das Festgeschehen zum 200. Todestag in würdiger Atmosphäre geplant werden und damit ein Platz geschaffen werden, um zukünftig das Freizeitangebot der dörflichen Bevölkerung zu verbessern und die touristische Attraktivität in der Region zu erhöhen.
Der bisher für Dorffeste genutzte ehemalige Schulsportplatz vor dem Schloss Hohenzieritz wurde dem Land Mecklenburg-Vorpommern übereignet. Lärmbelästigungen werden durch die Dorfrandlage als gering eingeschätzt. Neben dem geplanten zentralen Fest- und Sportplatz befindet sich bereits das Jugendklubgebäude der Gemeinde Hohenzieritz mit sanitären Einrichtungen, die bei Sport- und Festveranstaltungen genutzt werden können. Seit Schließung des Schulstandortes in Hohenzieritz wird der Schulsportplatz für gemeindliche Aktivitäten wie Fußball, Volleyball oder Tischtennis genutzt. Die Leichtathletik-Anlagen werden nicht mehr genutzt und sind überwuchert. Die Grasfläche des Fußballfeldes ist abgenutzt und sehr uneben. Die Granitdeckschicht des Volleyball-/ Streetball-Platzes ist verschlissen und verunkrautet.
Inhalt:
Auf dem Sportplatz sollen der Rasen für das Fußballfeld und das Volleyballfeld, in welches zwei Streetball-Körbe integriert sind, erneuert werden. Für die Befestigung des Volleyballfeldes soll ein wartungsfreier Kunststoffbelag entstehen. Die Fußballtore, die 15 vorhandenen Pfosten für das Ballfangnetz und die Streetball-Körbe befinden sich in einem guten Zustand und können weiter genutzt werden. Das Volleyball-Netz einschließlich der Pfosten sowie das Ballfangnetz sind verschlissen und sollen deshalb erneuert werden. Auf dem Festplatz sollen eine Fläche für das Festzelt der Gemeinde, eine Tanzfläche und eine Fläche für die Musik / Bühne durch verlegen von Gehwegplatten entstehen.
Drei transportable Marktbuden aus Holz sollen das Angebot der Gemeinde für die Bewirtung bei Festveranstaltungen ergänzen. Zur Gestaltung des Festplatzes und zur Abgrenzung in Richtung Sportplatz sind Baum- und Strauchpflanzungen geplant.