Mecklenburg-Vorpommern

Erlebnis Natur Graal-Müritz - Erlebniswelt Küstenschutz

Spielplatz aus Sand mit Geräten aus Holz und einer runden Infosäule

Infosäule und Spielgeräte in der "Erlebniswelt Küstenschutz". Bild: Lokale Aktionsgruppe Region Ostsee-DBR

Stand:

26.03.2012

Kontakt:

Gemeinde Ostseeheilbad Graal-Müritz
Ribnitzer Straße 21
18181 Graal-Müritz
Frank Giese (Projektträger)
Telefon: 03 82 06 / 8 11 41
E-Mail: gemeinde.graal-mueritz@t-online.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Das Vorhaben wurde für eine Förderung über Leader ausgewählt, d.h. es wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum Mecklenburg-Vorpommern 2007-2013 (EPLR M-V), Schwerpunkt 4, finanziert. Die Gesamtkosten des Projektes "Erlebniswelt Küstenschutz" belaufen sich auf insgesamt 99.560,00 EUR. Die Gemeinde Ostseeheilbad Graal-Müritz trägt den Eigenanteil von 15.896,13 EUR und den Kofinanzierungsanteil von 16.732,77 EUR. Somit ergibt sich eine gewährte Zuwendung in Höhe von 83.663,87 EUR (inkl. Kofinanzierung) für die Projektumsetzung.

Laufzeit:

17.03.2011 bis 30.06.2012

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
  • Tourismus und Freizeit

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Das Projekt "Erlebnis Natur Graal-Müritz - Erlebniswelt Küstenschutz" vermittelt u.a. durch interaktive Module, die Teil des themenorientierten Spiel- und Rastplatzes sind, kindgerecht Informationen zum Küstenschutz und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung und -sensibilisierung. Kinder und Erwachsene können durch Ausprobieren an verschiedenen Stationen, die mit Informationstafeln kombiniert sind, den Sinn und die Funktionsweise des Küstenschutzes spielerisch erleben.

Ausgangssituation:

Das Projekt "Erlebniswelt Küstenschutz" ist das erste Teilprojekt aus der Gesamtkonzeption "Erlebnis Natur - Graal-Müritz" und soll die Schwerpunkte Natur-, Umwelt- und Küstenschutz sowie Tourismus mit dem Aspekt Umweltbildung verknüpfen.

Inhalt:

Bei dem Projekt wurden u.a. sechs interaktive Standorte (inkl. Baunebenkosten / Koordinierungsarbeiten) gefördert.

  • Die Station Nr. 1 beinhaltet ein Landschaftsmodell mit Küstenschutzanlagen
  • Station Nr. 2 zeigt eine Eingangssäule mit drei drehbaren Zylindern, die Hochwasserereignisse darstellt
  • Bei der Station Nr. 3, "Meer" genannt, sind interaktive Informationstafeln sowie zwei Bänke und ein Tisch aufgestellt worden
  • Bei der Station Nr. 4 "Wasser und Spielen, Sandaufspülung" handelt es sich um eine Wasserspiellandschaft mit eingebauten Staus, sowie einen Deichtisch, an dem Hochwasserszenarien nachempfunden werden können
  • An der Station Nr. 5 "Düne" wurde ein nachempfundener Dünenhügel mit Wasserpumpe umgesetzt
  • Weitere Informationen über "Deich und Düne" erhält man an der letzten Station Nr. 6, anhand einer Informationstafel

Ziele:

Das Ziel des Vorhabens ist es, das vorhandene Potential des Naturraums des gesamten Gemeindegebietes zu nutzen, in dem Tourismus, Umwelt- und Küstenschutz durch den Aspekt der Umweltbildung miteinander verknüpft und somit für die Einwohner und Gäste erlebbar gemacht werden. Zusätzlich erhalten die Schulen und Kindertagesstätten der Kommune ein wertvolles Angebot zur Unterrichtsgestaltung.

Besonderheiten:

Die Besonderheit besteht darin, dass dieses Vorhaben "nur" ein Teilprojekt des Gesamtkonzeptes "Erlebnis Natur Graal-Müritz" ist und darauf aufbauend noch weitere Projekte realisiert wurden bzw. noch realisiert werden, um die Natur und deren Schutz in diesem Gebiet den Einheimischen und Gästen näher zu bringen.

Perspektiven:

Das Projekt "Erlebnis Natur Graal-Müritz - Erlebniswelt Küstenschutz" ist eines von mehreren Projekten aus der Konzeption "Erlebnis Natur Graal-Müritz". Im Rahmen dieses Konzeptes ist eine Weiterführung des Vorhabens mit mehreren Teilprojekten wie z.B. "Erlebniswelt Küstenwald", "Großartige Küstenflora und -fauna" und ein "Ostseelehrpfad" geplant.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben