Mecklenburg-Vorpommern

Mobilität zur Beobachtung von Wildtieren und Erreichung der Standorte

Zwei Fahrräder vor einer Wand

Die neuen Elektro-, Mountain- und Trekkingbikes bieten Touristen mehr Mobilität im Urlaub. Bild: LAG Stettiner Haff

Stand:

04.07.2017

Kontakt:

Uwe Gräser (privater Träger)
Ueckerstraße 122
17373 Ueckermünde
Tel.: 039771/59844
Fahrradstuetzpunkt-ue@gmx.de

Weitere Partner:

Netzwerpartner Riether Winkel

ELER-Förderung:

nein

Finanzierung:

  • Gesamtkosten: 13.676 EUR
  • Fördermittel: 5.746 EUR

Laufzeit:

01.01.2016 bis 31.12.2016

Themen:

  • Tourismus und Freizeit
    • Aktiv-Tourismus
    • naturgebundener Tourismus

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Mit der Anschaffung von Elektro-, Mountain- und Trekkingbikes mit Beobachtungshänger für Naturbeobachtungen sollte ein neues, so in der Region noch nicht bestehendes, touristisches Angebot geschaffen werden.

Inhalt:

Das Projekt soll zur besseren Auslastung der Übergangszeiten im Tourismus beitragen. Durch das Zurverfügungstellen von Elektro-, Mountain- und Trekkingbikes mit speziellen Camping- und Ausrüstungshängern soll ein breiteres Publikum angesprochen werden. Damit soll die Lenkung der Touristen zum Alternativurlaub (Urlaub ohne Auto) verstärkt werden. Durch die E- Bikes wird außerdem ein Angebot für mobilitätseingeschränkte Personen geschaffen und somit die Zielgruppe der Nutzer erweitert.

Ziele:

Das Ziel ist die Lenkung der Touristen zum Alternativurlaub (Urlaub ohne Auto). Durch neue, attraktive und barrierefreie Angebote werden die Touristenzahlen signifikant erhöht und Arbeitsplätze geschaffen bzw. gesichert.

Perspektiven:

Schaffung eines touristischen Angebotes, besonders für mobilitätseingeschränkte Menschen.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben