Mecklenburg-Vorpommern

Floating Homes

Hausboot am Steg

Das Floating Home bietet Gästen eine gute Gelegenheit zur Vogelbeobachtung – kombiniert mit der Möglichkeit den gesamten Urlaub auf dem Boot zu verbringen. Bild: Marek-Kowalczyk

Stand:

09.11.2016

Kontakt:

Dorka-Bartelt GbR
Marco Dorka und Dirk Bartelt Dorfstraße 4
17375 Rieth
Tel. 0 39 77 5-2 69 01
marco.dorka@gmx.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • Gesamtkosten: 140.000 EUR
  • Fördermittel: 69.715 EUR

Laufzeit:

01.02.2015 bis 30.06.2017

Themen:

  • Tourismus und Freizeit
    • barrierefreier Tourismus
    • naturgebundener Tourismus
    • Gebäude und Anlagen

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Ausgangssituation:

Im Riether Winkel besteht ein stabiles Netzwerk aus 20 touristischen Anbietern, die eine gemeinsame Projektidee "Alles Wild im Riether Winkel" als Modellprojekt entwickelt haben. Das Netzwerk hat sich zum Ziel gesetzt, den Tourismus insbesondere in den Monaten März bis Juni und September bis Oktober durch innovative, modellhafte Maßnahmen rund um das Thema "Alles Wild im Riether Winkel" zu stärken und dadurch die Gästezahlen in der Nebensaison signifikant zu erhöhen. Das Floating Home ist ein Projektbaustein.

Inhalt:

Das Floating Home wird als CE-zertifiziertes, zugelassenes Sportboot mit den Maßen 15m x 6m als Prototyp für Menschen mit Behinderung produziert. Es soll Gästen mit und ohne Behinderung eine gute Gelegenheit zur Vogelbeobachtung geben –  kombiniert mit der Möglichkeit den gesamten Urlaub auf dem Boot zu verbringen.

Grundlage des Floatings Homes ist ein speziell konzipierter Schwimmkörper, der mit einem Flachbau als Aufbau versehen wird und aus Wohn- und Schlafzimmer sowie Küche und Bad besteht. Auf der Terrasse befinden sich unterstützende Halterungen für Beobachtungstechnik sowie eine Kamera um behinderten Menschen die Beobachtung zu erleichtern. Solarmodule sichern einen Teil der Stromversorgung über LED.

Ziele:

  • Mit dem Floating Home wird ein Vollzeitarbeitsplatz geschaffen und ein weiterer gesichert.
  • Das Floating Home dient als Vorbild für andere Leader-Regionen, die ähnliche Boote konzipieren wollen.

Perspektiven:

  • Erhöhung der Gästezahlen in der Nebensaison um 30 Prozent
  • Sicherung von zwei Vollzeitarbeitsplätzen

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben