Mecklenburg-Vorpommern

Konzeption E-Mobilität und freie W-LAN Hot Spots

Stand:

10.03.2017

Kontakt:

Förderverein Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Kooperationsprojekt

Art der Kooperation:

  • gebietsübergreifende Kooperation

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

LEADER-Förderung

Laufzeit:

2016 bis 2017

Themen:

  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Mobilität
  • Tourismus und Freizeit

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Das Projekt ordnet sich ein in das Leitprojekt "E-Mobilität im Warnow-Elde-Land" im Handlungsfeld Tourismus. Im Rahmen der Umsetzung dieses Leitprojektes gilt es, die E-Mobilität zunächst konzeptionell zu beleuchten und die erarbeiteten Handlungsempfehlungen anschließend umzusetzen. Dazu ist die Motivation der touristischen Leistungsträger vor Ort für das Vorhaben ein wichtiger Projektbestandteil. Die Umsetzung des Leitprojektes wird zunächst in den Naturparkregionen begonnen. Dazu ist eine enge Kooperation mit den benachbarten LEADER-Regionen erforderlich, die schriftlich vereinbart wurde.

Inhalt:

In dem vorliegenden Projekt geht es um die Erstellung einer Konzeption zur Erhöhung der touristischen Attraktivität durch die aktive Entwicklung von Elektro-Mobilitätsangeboten in Verknüpfung mit freien W-LAN Hot-Spots in den Naturparkregionen Nossentiner/Schwinzer Heide, Sternberger Seenland und Bützower Land.

Die Konzeption ist ein erster Schritt, um mit touristischen Leistungsträgern und weiteren am Ausbau der E-Mobilität interessierten Akteuren eine gemeinsame Strategie zu entwickeln und in den darauffolgenden Jahren umzusetzen. Als wichtige Voraussetzung sollen Grundlagen für den Ausbau des Netzes der Ladestationen in der Region erarbeitet werden. Dabei sollen auch Verknüpfungsmöglichkeiten mit freien W-LAN Hot Spots betrachtet werden, um derzeit in der Region bestehende Defizite abzubauen.

Ziele:

Die Zielstellung des Projektes ist verbunden mit dem Entwicklungsziel "Erhöhung der regionalen Wertschöpfung im ländlichen Raum, Angebotsentwicklung und Qualitätssteigerung im Tourismus". Konkret geht es darum, umweltfreundliche Mobilitätsangebote im Tourismus zu schaffen.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben