Naturerlebniszentrum Bugewitz
Das ehemalige Gesindehaus in Bugewitz wurde zu einem Naturinformations- und -erlebniszentrum umgebaut. Foto: H.-Peter Neitzke.
Stand:
12.03.2019
Kontakt:
Appelbom e. V.
Dr. H.-Peter Neitzke
Dorfstr. 33
17398 Bugewitz
Telefon: 039726-259797
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
- Förderung: 90 Prozent der Netto-Gesamtkosten
- Förderung in Höhe von: 195.780,34 Euro
Laufzeit:
8. Juni 2016 bis 30. Oktober 2018
Themen:
- Dorferneuerung und -entwicklung
- Naturschutz
- Tourismus und Freizeit
- Gebäude und Anlagen
- naturgebundener Tourismus
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Sanierung des denkmalgeschützten ehemaligen Gesindehauses in Bugewitz und Errichtung eines Naturinformations- und -erlebniszentrums.
Ausgangssituation:
Im östlichen Teil des Naturparks Flusslandschaft Peenetal, angrenzend an die Gemeinde Bugewitz, liegen für Naturtouristen interessante Flächen. Um die Attraktivität zu steigern und Besuchern der Region die Besonderheiten dieses Naturraums zu vermitteln, fehlte bisher ein markantes "Tor" zum Naturpark und eine Möglichkeit vor Ort, sich über Landschaft, Flora und Fauna zu informieren.
Inhalt:
Im Rahmen des Projekts wurde ein denkmalgeschütztes ehemaliges Gesindehaus in Bugewitz saniert und dort ein Naturinformations- und -erlebniszentrum eingerichtet.
Die Sanierungsarbeiten umfassten Reparaturen des Mauerwerks und des Dachstuhls, die Neueindeckung des Daches, den Austausch von Fenstern und Türen sowie den Innenausbau (Einbau einer Heizungsanlage, Sanitäranlagen und Treppe). Im Erdgeschoss sind ein Empfangsbereich, ein Büro, Ausstellungsräume und Sanitärräume errichtet worden. Das Obergeschoss ist für technische Installationen und als Lager für Ausstellungsmaterialien vorgesehen.
Teil des Projekts ist auch die Erarbeitung einer Ausstellung zum Thema "Biologische Vielfalt". Ein Teil der Flächen wird für eine Ausstellung zum Naturpark Flusslandschaft Peenetal und temporäre Ausstellungen zu Natur- und regionalen Themen genutzt.
Ziele:
Die Bedeutung, die regionale Wirkung und der innovative Charakter des Projektes zeichnen sich wie folgt aus:
- Mit dem Projekt wird die Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Tourismus und Naturschutz gefördert und das ehrenamtliche Engagement zugunsten der biologischen Vielfalt in Natur und Landwirtschaft gestärkt.
- Das Informationsangebot zum Naturpark Flusslandschaft Peenetal wird durch ein landschaftlich vielfältiges und attraktives Teilgebiet ergänzt.
- Durch die Auswahl der Inhalte und die Art ihrer Präsentation im Informationszentrum sowie die Einbindung in das dörfliche Umfeld werden Besucherinnen und Besucher angeregt, Natur und biologische Vielfalt im Naturpark selbst zu erleben und hier mehr Zeit zu verbringen. Hiervon profitieren die Anbieter von Unterkünften und die lokale Gastronomie.
- Dadurch und durch das Sichtbarmachen des wertvollen Naturraums wird zudem ein Beitrag zur Identifizierung der lokalen Bevölkerung mit ihrer Region geleistet.
Besonderheiten:
Im Zusammenhang mit den genannten Projekten wird eine Stelle geschaffen, über die die Betreuung des Informationszentrums während der Öffnungszeiten sichergestellt wird. Zwei im Bundesfreiwilligendienst (BuFDi) tätige Personen sollen hierbei unterstützen. Der Verein Appelbom e. V. ist seit Juli 2015 als BuFDi-Einsatzstelle anerkannt.
Perspektiven:
Das Naturinformations- und -erlebniszentrum wird weiterhin dazu beitragen, die Wertschätzung von Natur und biologischer Vielfalt in der Region durch die ortsansässige Bevölkerung und Besucher zu stärken. Zugleich wird ein Beitrag zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur geleistet.