Mecklenburg-Vorpommern

Eschenhof - Gemeinsam Gärtern

Auf dem Bild fährt ein roter Trekker, der einen Anhänger zieht. Darin sitzen mehrere Personen.

Auf dem Eschenhof gärtnern Menschen gemeinsam nach biologischen und traditionellen Methoden. Foto: Andrea Keil.

Stand:

18.06.2019

Kontakt:

Eschenhof
Carlower Straße 6
19217 Königsfeld OT Groß Rünze
Telefon: 038873 336748
E-Mail: eschenhof@gmx.net

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • LEADER-Fördermittel in den Jahren 2016 und 2018

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Wissensmanagement
    • Umweltbildung
  • Gesellschaft und Soziales
    • bürgerschaftliches Engagement
  • Landwirtschaft und Natur

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Der Eschenhof – Gemeinsam Gärtnern e. V. liegt in Groß Rünz im Biosphärenreservat Schaalsee. Dort wird gemeinsam nach biologischen und traditionellen Methoden gegärtnert. Dabei begegnen sich Menschen aus der ganzen Region und lernen voneinander. Es entsteht ein offenes Netzwerk für alle! Mittlerweile zählt der Verein über 150 Mitglieder (Stand 2019). Der Eschenhof ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert. Innovative Netzwerke und Modellcharakter zeichnen den Verein aus: Der Hof ist Partner im Regionalmarkennetzwerk des UNESCO-Biosphärenreservates Schaalsee und NEULANDGEWINNER der Robert-Bosch-Stiftung. Als Raumpioniere in Mecklenburg-Vorpommern, aber auch als Bufdi-Stelle (Bundesfreiwilligendienst) und WWOOF-Hof (World Wide Opportunities on Organic Farms) ist der Verein bekannt.

Um die Gartenarbeiten auf dem Hof zu erleichtern wurden die LEADER-Fördermittel für die Installation einer Bewässerungsanlage, für die Anschaffung eines Traktors zur Feldpflege, für Wildzaun und für einen Gewölbebackofen eingesetzt.

Inhalt:

Seit Februar 2014 wird der ehemalige Demeter-Hof in Groß Rünz im Biosphärenreservat Schaalsee ehrenamtlich wieder aufgebaut. Zahlreiche Menschen aus der Region beteiligen sich seither an diesem einzigartigen Projekt. Der Eschenhof hat sich zu einem Ort der generationsübergreifenden Begegnung und der Kommunikation entwickelt. Willkommen sind alle, die Lust und Zeit zum Gärtnern haben, sowie Kinder, die hier lernen eine Zucchini von einer Gurke zu unterscheiden. Ein breites Sortiment an biologisch erzeugtem Gemüse und Kartoffeln wird nach traditionellen Methoden angebaut und nach der Ernte geteilt. Anbau und Ernte richten sich nach der anthroposophischen Lehre und den EG-Bio Richtlinien. Der Eschenhof ist nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert (DE-Öko-034).

Neben wöchentlichem Gärtnern finden hier auch Gartentreffen am Wochenende, Work-Camps und Einkoch-Aktionen statt. Zudem schafft das gemeinschaftliche Gärtnern eine enge Verbundenheit zwischen Menschen aus der Region. So ist innerhalb kürzester Zeit ein dynamisches Netzwerk entstanden, das offen für neue Menschen und Ideen ist.

Der Eschenhof ist Partner im Regionalmarkennetzwerk des Biosphärenreservates Schaalsee. Um die Gartenarbeiten auf dem Hof zu erleichtern, wurden im Jahr 2016 LEADER-Fördermittel für die Installation einer Bewässerungsanlage und für die Anschaffung eines Traktors zur Feldpflege eingesetzt. Um zukünftig besser gegen Wildfraß gestützt zu sein, wird außerdem ein Wildzaun errichtet. Der Eigenmittelanteil wurde durch Förderung durch die Ehrenamtsstiftung gelöst. 2018 wurde mit Hilfe von LEADER-Fördermitteln und Unterstützung von Betterplace ein Gewölbebackofen angeschafft. 2019 wurde der Verein NEULANDGEWINNER der Robert-Bosch-Stiftung.

Ziele:

Der Verein richtet sein Wirken als Lerngarten-Netzwerk verantwortungsbewusst und umsichtig aus. Wegweisend ist das ökologische Gärtnern – vom klimaneutralen Anbau bis zur abschließenden Verarbeitung. Der Verein vernetzt Akteure aus der Region durch Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben