Mecklenburg-Vorpommern

Dorfgemeinschaft Klein Hundorf - Kinder, Küche, KiTa

Auf dem Foto spielen Kinder vor einem Bauwagen aus Holz.

Im Waldkindergarten bekommen die Kinder selbstgekochtes Mittagessen mit Bio-Gemüse von der hofeigenen SoLaWi. Foto: Nicole Herrenkind.

Stand:

18.06.2019

Kontakt:

WBG Klein Hundorf e. G. und Lernort Klein Hundorf e. V.
Klein Hundorf 6
19205 Gadebusch
Telefon: 0179-3242840
E-Mail: lernort@klein-hundorf.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 2016: Waldkindergarten: Gesamtsumme: 59.404,09 Euro, LEADER-Fördermittel: 44.475,41 Euro
  • 2017: Bau einer Küche und eines Hofladens: Gesamtkosten: 78.793,14 Euro, LEADER Fördermittel: 59.591,45 Euro

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Umweltbildung
  • Förderung regionaler Wirtschaft
    • Arbeitsplätze schaffen und erhalten
  • Grundversorgung und Infrastruktur

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Inhalt:

Warum die Kinder in einen regulären Hauskindergarten bringen, wenn man die besten landschaftlichen Voraussetzungen für einen Waldkindergarten vor der Türe hat? Die überzeugte Naturpädagogin Nicole Herrenkind setzte deshalb zwei Projekte in die Tat um und schuf damit sechs Arbeitsstellen: Zunächst wurde ein Bauwagen mit Komposttoilette für die Gründung des Waldkindergartens gebaut und im nächsten Schritt eine Gastroküche im Gutshaus der Dorfgemeinschaft. Nun bekommen die Kinder ein selbstgekochtes Mittagessen mit Bio-Gemüse von der hofeigenen SoLaWi - nach dem Prinzip kurze Wege, ökologisch und klimagerecht angebaut. Ferner dient die Küche zur Stärkung des Standortes für künftige Seminare und hofeigene Produkte.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben