Mecklenburg-Vorpommern

Tourismus für ALLE – Barrierefreie touristische Angebote auf dem Arche-Hof Kneese

Auf dem Foto ist der eingangsbereich des Arche-Hofes zusehen.

Der Arche-Hof wurde nach der UN-Konvention für Menschen mit Behinderung umgebaut. Foto: Thies Merkel.

Stand:

18.06.2019

Kontakt:

Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow gGmbH

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • Gesamtkosten: 264.376,00 Euro
  • LEADER-Förderung: 199.948,48 Euro

Themen:

  • Tourismus und Freizeit
    • barrierefreier Tourismus

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Mithilfe der LEADER-Förderung wurde der Arche-Hof in Kneese barrierefrei umgebaut. So ist er auch für mobilitäts- und intellektuell eingeschränkte Personen zugänglich.

Durch den neuen Wegebau kann der Hof von alle Touristen – unabhängig von Einschränkungen – erkundet werden. Auf dem Lehrpfad, der über das Gelände führt, wurden Informationstafeln und Rastplätze errichtet. Diese sind für alle zugänglich und mit einfacher Sprache und Symbolen ausgestattet.

Ein Streichelgehege sorgt zusätzlich für Attraktivität. Die Gehege der größeren Tiere wurden neu und besuchersicher umzäunt.

Inhalt:

Der Arche-Hof wurde nach der UN-Konvention für Menschen mit Behinderung umgebaut. So ist der barrierefreie Natur-Erlebnis-Bio-Bauernhof im Biosphärenreservat Schaalsee ein attraktives Ausgsziel in der Region.

Folgende Maßnahmen wurden umgesetzt:  

  • Öffnung des Arche-Hofes für alle Besucher
  • Anlegen von barrierefreien Wegen für mobilitätseingeschränkte Menschen
  • Farbliche Kontrastierung der barrierefreien Wege zur besseren optischen Wegeleitung
  • Umgestaltung der Schweinegehege mit besuchergesicherter doppelte Zaunführung (Bio-Schweine dürfen nicht mit Krankheitserreger tragenden Besuchern in Kontakt kommen)
  • Lehrpfade zu den verschiedenen Themenbereichen wie Vögeln und Kleinsäugern, Insekten, Baumarten, biologischer und konventioneller Landwirtschaft
  • Ausgestaltung der Inhalte unter Berücksichtigung von "Leichter Sprache", guter Visualisierung sowie Erklärung der Begrifflichkeit "Barrierefrei"
  • Weitere Angebote für Besucher unter Berücksichtigung von mobilitäts- und/oder intellektuell eingeschränkten Besuchern, wie Streichelgehege, Naschgarten, Rastplatz

Ziele:

Das Projekt soll in Bezug auf Barrierefreiheit im ländlichen Raum modellhafte Wirkung haben und den Anstoß geben, mehr barrierefreie Angebote in der Region und darüber hinau einzurichten.

Besonderheiten:

Barrierefreiheit auf dem Arche-Hof Kneese

Perspektiven:

Folgeprojekt geplant: Natur- und Umwelterlebnisse auf dem Arche Hof Kneese

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben