Dachsanierung des Jugendhauses Rastdorf
Das Jugendhaus mit frisch saniertem Dach
Bild: LAG Hümmling
Stand:
01.11.2010
Kontakt:
Gemeinde Rastdorf
Am Sportplatz 1
26901 Rastdorf
Hans Flüteotte
Telefon: 05956-1222
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Dieses Projekt wurde mit Leader Mitteln und Eigenmitteln der Gemeinde finanziert.
Laufzeit:
08.04.2009 bis 11.08.2009
Themen:
- Gesellschaft und Soziales
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Die Landjugend stellt einen zentralen Punkt im dörflichen Vereinsleben dar. Der Jugendraum, der sich auf dem Gelände einer Grundschule befindet, bietet Platz und die Möglichkeit für wöchentliche Treffen und die Durchführung von Veranstaltungen. Die Räumlichkeiten werden durch die Gemeinde Rastdorf der Landjugend kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Verein engagiert sich insbesondere im Bereich der Jugendarbeit aber auch anlässlich von Kirchenfesten und sonstigen Veranstaltungen für die Gemeinde.
Die weitere Nutzung des Gebäudes als Jugendraum war gefährdet, so dass schlimmstenfalls kein Rückzugsgebiet für die Jugend der Gemeinde mehr vorhanden wäre. Dringend sanierungsbedürftig war insbesondere das Dach. An vielen Stellen regnete es durch. Der Dachstuhl inkl. Dacheindeckung musste größtenteils auch erneuert werden. Weiterhin fehlte eine entsprechende Isolierung, um dauerhaft die Energiekosten zu senken. Durch die Sanierung dieses Gebäudes konnte dieser wichtige Standort für die Landjugend langfristig gesichert werden.
Ausgangssituation:
Die knapp 120 Mitglieder der Landjugend der Gemeinde nutzen ein gemeindeeigenes Gebäude für regelmäßige Treffen. Das Gebäude entsprach aber nicht mehr den notwendigen energetischen Anforderungen und war sanierungsbedürftig. Innerhalb der Gemeinde war kein Ersatzgebäude vorhanden. Es bestand die Gefahr, dass die Landjugend kurzfristig über keine nutzbaren Räumlichkeiten mehr verfügte. Für Jugendliche in ländlich geprägten Räumen stellt dies einen deutlichen Standortnachteil dar.
Inhalt:
Innerhalb kurzer Zeit wurde das Gebäude wieder in einen nutzbaren Zustand versetzt. Das Dach wurde saniert und isoliert. Die Treffen der Landjugend sind nun wieder regelmäßig möglich. Auch das Umfeld (Schulhof) profitiert von dieser Sanierungsmaßnahme. Mit dieser Maßnahmen wurde dem ehrenamtlichen Engagement der Landjugend für die Gemeinde Rechnung getragen.
Ziele:
Seitens der Gemeinde wurde mit diesem Vorhaben das Ziel verfolgt, möglichst ein umfangreiches und zukunftsträchtiges Angebot in der Gemeinde vorzuhalten. Die Erhaltung und Sanierung des Jugendhauses ergänzt weiterhin die Angebote wie Kindergarten und Grundschule. Räumlichkeiten für Jugendliche zu finden ist in einer ländlich geprägten Gemeinde nicht immer leicht. Aus diesem Grund entschloss sich die Gemeinde, dass zwar sanierungsbedürftige Gebäude auf dem Gelände der Grundschule für die Landjugend zu erhalten. Auch die Landjugend sah ihre Räume und ihren Treffpunkt in Gefahr und hat gemeinsam mit der Gemeinde nach einer Lösung gesucht.
Besonderheiten:
Jugend ist Zukunft und die fängt nicht erst im Jugendhaus an. Die Gemeinde Rastdorf verfügt über unterschiedliche Angebote insbesondere im Freizeit- und Betreuungsbereich. Dieses Angebot komplettiert nun wieder das Gemeindeangebot.
Perspektiven:
Die Landjugend ist verantwortlich für die Instandhaltung und Pflege ihrer eigenen Räumlichkeiten. Dazu gehört es auch, regelmäßig die Räume zu streichen oder zu tapezieren. Die laufenden Kosten werden von der Gemeinde getragen. Da nun durch die Gemeinde die Aussenhülle saniert wurde, beschäftigen sich die Jugendlichen nun mit der Innenausstattung.