Niedersachsen

Märchenschau Surwold

Umzäuntes Lebkuchenhaus mit drei Puppen als Hänsel, Gretel und die Hexe

Das Lebkuchenhaus aus der Geschichte Hänsel und Gretel Bild: LAG Hümmling

Stand:

21.01.2010

Kontakt:

Gemeinde Surwold
Hauptstraße 75
26903 Surwald
Wilhelm Grote

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Gemeinde ELER- Förderung

Laufzeit:

14.10.2008 - 15.03.2009

Themen:

  • Tourismus und Freizeit
    • Naherholung

Förderperiode:

  • ELER 2007 - 2013

Beschreibung

Zusammenfassung:

Die Märchenschau mit 14 Stationen ist Teil eines Freizeitparks. Diese entspricht nicht mehr den aktuellen Erwartungen und wird umfassend erneuert und das direkte Umfeld mit angemessenen Accessoires ergänzt.

Ausgangssituation:

Die Märchenschau besteht seit rund 40 Jahren an diesem Standort. Durch Witterungseinflüsse in dieser Zeit waren zahlreiche Stationen abgenutzt, Figuren beschädigt und teilweise funktionierte die Mechanik nicht mehr einwandfrei. Die Schau konnte die heutigen Erwartungen insbesondere von Familien nicht mehr erfüllen.

Inhalt:

Die Märchenschau wurde an allen 14 Stationen erneuert, um den modernen Ansprüchen zu entsprechen. Neben der Erneuerung der Mechanik, der Figuren und der Kleidung wurden auch die Wegebeziehungen zwischen den Stationen verbessert. Auch auf die Ausstattung z. B. mit Bänken wurde Wert gelegt.

Der Eingangsbereich wurde auf Kosten der Gemeinde aufgewertet und ein Zaun wurde neu gesetzt.

Der Märchenwald und der gesamte Freizeitpark ist ein sehr wichtiges Element für das touristische Angebot auf dem Hümmling. Um im Wettbewerb weiterhin bestehen zu können, sind attraktive und qualitativ hochwertige Angebote zwingend erforderlich.

Mit der Verbesserung der Märchenschau sollen neben den Touristen auch die eigene Bevölkerung erreicht werden. Dieses Angebot wird hauptsächlich von Familien genutzt. So kann auch diese Zielgruppe weiterhin in der Region gehalten werden.

Ziele:

  1. Verbesserung des touristischen Angebotes
  2. Schaffung von Angebote für die einheimische Bevölkerung
  3. Erhöhung der Attraktivität des Freizeitparks

Besonderheiten:

Mit diesem Vorhaben konnte in besonderer Weise ein für Familien wichtiges Angebot auf dem Hümmling verbessert und den heutigen hohen Ansprüchen entsprochen werden. Von der Attraktivitätssteigerung profitieren nicht nur die Märchenschau, sondern alle anderen Angebote in diesem Freizeitpark.

Perspektiven:

Die Märchenschau ist Bestandteil des Freizeitparks Surwolds Wald und befindet sich in der Betreuung der Gemeinde Surwold. So ist sichergestellt, dass dieses Angebot langfristig Bestand haben wird.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben