Umbau und Erweiterung der Sportschule des Kreissportbundes
Haus des Sports der Sporthochschule Emsland
Bild: Kreissportbund Emsland e.V.
Stand:
19.09.2013
Kontakt:
Kreissportbund Emsland e.V.
Schlaunallee 11a
49751 Sögel
Günter Klene (Projektträger)
Telefon: 0 59 52 / 94 01 01
E-Mail: klene@ksb-emsland.de
Kooperationsprojekt
Art der Kooperation:
- gebietsübergreifende Kooperation
- Projektpartner:
- Landkreis Leer
- 26789 Leer
- Projektpartner:
- Niedersachsen
- Region:
Moor ohne Grenzen
- Internationaler Naturpark Bourtanger Moor - Bargerveen e. V.
- 49716 Meppen
- Projektpartner:
- Niedersachsen
- Region:
Hasetal
- Zweckverband Erholungsgebiet Hasetal
- 49624 Löningen
- Projektpartner:
- Niedersachsen
- Region:
Südliches Emsland
- LAG Südliches Emsland
- 48480 Spelle
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
An diesem emslandweiten Kooperationsprojekt waren viele Zuschussgeber beteiligt: Leader, Kreissportbund Emsland, Landessportbund, Landkreis Emsland, Emsländische Sparkassenstiftung, die Städte Lingen, Meppen und Papenburg sowie Volksbanken (für die nicht förderfähigen Kosten der Inneneinrichtung).
Laufzeit:
06.09.2011 bis 30.04.2013
Themen:
- Demografischer Wandel
- Gesellschaft und Soziales
- Tourismus und Freizeit
- Sport
- Gebäude und Anlagen
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Der Kreissportbund (KSB) als Projektträger dieser Maßnahme wurde in den 1990er Jahren aus den Kreissportbünden Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen gebildet. Er ist der Dachverband für über 350 emsländische Sportvereine. Der KSB stieß immer wieder mit seinen Angeboten und den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten an Grenzen. Aus diesem Grund war eine Erweiterung des Hauses des Sports in Sögel unter dem Motto Ausbildung-Jugend-Senioren-Begegnung erforderlich.
Ausgangssituation:
In den letzten Jahren vor Durchführung dieses Kooperationsprojektes stiegen die Teilnehmerzahlen (6.000 Teilnehmer ) und die Lehrgänge (220) stetig an. Der Bedarf überstieg dabei nach und nach das Raumangebot, so dass über eine Erweiterung nachgedacht werden musste, um den Anforderungen entsprechen zu können. Der Kreissportbund mit seiner Sportschule hat in Sögel seinen Sitz. Am Standort in der Schlaunallee war noch ausreichend Platz, um das Raumangebot zu erweiteren. Die Idee eines Anbaus war geboren.
Inhalt:
Gerade im Bereich für gesundheits- und rehasportorientierte Themenstellungen fehlte bislang das entsprechende Raumangebot. Geschaffen werden sollte ein Mehrzweckraum als Gymnastikraum, Räume für Seminare und Kleingruppen und für den Aufbau eines Archivs.
Ziele:
Der Kreissportbund hatte das Ziel, sich als Dienstleister für den Sport weiterzuentwickeln und dabei die gesellschaftlichen Entwicklungen (demografischer Wandel) zu berücksichtigen.
Besonderheiten:
Der Anbau an die bestehende Sportschule führte zu einer Erweiterung des Angebotsspektrums des Kreissportbundes. Durch die Konzentration auf einen Standort werden Synergieeffekte erreicht, da hier neben der Sportschule noch eine Großraumturnhalle und die Bildungsstätte Marstall Clemenswerth angesiedelt sind. Gerade mit der Bildungsstätte bestehen inhaltliche Kooperationen.
Die bauliche Erweiterung der Räumlichkeiten bot sich als Kooperationsprojekt aller emsländischen Lokalen Aktionsgruppen an, da der gesamte Landkreis Emsland mit seinen Sportvereinen von diesem Angebot in Sögel profitiert.