Nordrhein-Westfalen

Köstlichkeiten aus dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge

Auf dem Foto beißt ein kleines Mädchen in eine Apfel.

Mit dem Projekt sollen neue Lieferbeziehungen und eine gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte im Naturpark Sauerland Rothaargebirge möglich werden. Foto: Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Stand:

02.04.2020

Kontakt:

Naturpark Sauerland Rothaargebirge e. V.

Kooperationsprojekt

Art der Kooperation:

  • gebietsübergreifende Kooperation

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 65 Prozent LEADER
  • Kofinanzierung durch Projektträger und weitere Partner

Laufzeit:

2019 bis 2020

Themen:

  • Förderung regionaler Wirtschaft
    • Wertschöpfungsketten
  • Vermarktung

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Durch die Realisierung des Kooperationsprojekts sollen neue Lieferbeziehungen und eine gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte im Naturpark möglich werden, um die Wertschöpfung in der Region zu erhöhen und einen Beitrag zur Imagebildung zu leisten.

Ausgangssituation:

Um konkrete Ansätze zur Erhöhung der Wertschöpfung bei der Vermarktung regionaler Produkte zu entwickeln, wurde im Jahr 2018 von der LEADER-Region Oben an der Volme in Zusammenarbeit mit dem Naturpark und dem Sauerland-Tourismus ein Anbahnungsprojekt mit dem Titel "Strategieentwicklung zur Regionalvermarktung im Naturpark Sauerland Rothaargebirge unter Einbeziehung der im Naturpark liegenden LEADER-Regionen" durchgeführt.

Im Zuge der Strategieentwicklung sind einige erfolgsversprechende Projektansätze entstanden, die nun im Zuge des Kooperationsprojekts von acht LEADER-Regionen im Naturpark realisiert werden sollen

Inhalt:

Es soll ein (digitaler) Einkaufsführer entwickelt und dezentrale Produzenten-Gastronomie-Messen durchgeführt werden, um ein Partnernetzwerk aufzubauen. Die Gastronomen können zusätzlich an Aktionswochen einer regionalen Speisekarte bzw. eines Naturpark-Tellers partizipieren. Um das Wissen über regionale Gerichte, Anbieter regionaler Produkte und den Wert der Landwirtschaft in Bezug auf den Erhalt der Kulturlandschaft zu vermitteln, soll außerdem ein Rezeptbuch "Von hier! Regionale Köstlichkeiten aus dem Naturpark Sauerland Rothaargebirge" entstehen.

Ziele:

  • Aufbau neuer Lieferbeziehungen
  • Gemeinsame Vermarktung regionaler Produkte im Naturpark
  • Imagebildung

Perspektiven:

Durch die Beteiligung verschiedener Partner (Tourismusorganisationen in der Region) wird das Projekt in die Breite getragen und nachhaltig verankert.

Verbundene Projekte in dieser Datenbank

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben