Evaluierung SauerlandSeen
Stand:
28.09.2018
Kontakt:
LEADERsein! e.V. „Bürgerregion am Sorpesee“
Hauptstraße 1+3
58802 Balve
Kooperationsprojekt
Art der Kooperation:
- gebietsübergreifende Kooperation
Weitere Partner:
Diemelsee-Nordwaldeck (Hessen)
Hochsauerland
4 mitten im Sauerland
LEADERsein! Bürgerregion am Sorpesee
BiggeLand – Echt. Zukunft
Oben an der Volme
LEADER Lippe-Möhnesee
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
65% LEADER; 35% Kommunen der SauerlandSeen
Laufzeit:
21. Dezember 2018 bis 1. Dezember 2019
Themen:
- Tourismus und Freizeit
- Vermarktung
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Evaluierung der touristischen Regionen rund um den Verbund SaerlandSeen in NRW
Ausgangssituation:
Das Sauerland zeichnet sich durch seine lange Tradition als Naherholungsgebiet aus, nicht zuletzt aufgrund seiner Seen. Seit 2012 kooperieren Akteure rund um Bigge- und Listersee, Diemelsee, Hennesee, Sorpesee und Möhnesee zusammen unter dem Titel SauerlandSeen. Gemeinsam wurde im Rahmen der Regionale 2013 ein Tourismuskonzept aufgestellt.
Inhalt:
Das gemeinsame LEADER-Projekt soll nun eine Bilanz der vergangen Jahre ziehen. Im Rahmen einer Evaluierung wird mit Hilfe einer Agentur eine Gästebefragung durchgeführt. Örtliche Betriebe werden einbezogen, verschiedene Workshops sollen zeigen was gut läuft und was verbessert werden kann. Welche Ideen aus dem Tourismuskonzept wurden bereits umgesetzt und welche neunen Projekte können etabliert werden?
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen sieben LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen und Hessen. Beteiligt sind Diemelsee-Nordwaldeck (Hessen), Hochsauerland, 4 mitten im Sauerland, LEADERsein! Bürgerregion am Sorpesee, BiggeLand – Echt. Zukunft, Oben an der Volme und LEADER Lippe-Möhnesee.
Ziele:
- Erreichter Ausbau des touristischen Angebots
- Stärkung der Kooperation in der Tourismusbranche sowie branchenübergreifend
- Zusätzliche Nachfragepotenziale
- Bewertung aus Nachfragersicht zur wahrnehmbaren Steigerung der Angebotsqualität, weitere Verbesserungspotenziale
- Entwicklungsstand aus Anbietersicht, weiterer Handlungsbedarf
- Nachweis der effizienten und nachhaltigen Nutzung von Ressourcen