Nordrhein-Westfalen

Digitale Rollende Waldschule

In dem Anhänger sind verschiedene präparierte Tiere zu sehen.

Die rollende Waldschuhe mit klappbaren Seitenwänden und transportablen Schaukästen präsentiert die heimische Flora und Fauna ganz wetterunabhängig. Foto: LAG Lippe-Möhnesee e. V.

Stand:

28.09.2018

Kontakt:

Kreisjägerschaft Soest e.V.
Ansprechpartner: Friedrich-August Eickholt (Stell. Vorsitzender)
Kreisjägerschaft Soest e.V.
Stirper Damm 1
59597 Erwitte
E-Mail: friedrich-august.eickholt@kjs-soest.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

65% LEADER; 35% Projektträger (Kreisjägerschaft Soest e. V.)

Laufzeit:

16. Mai 2018 bis 20. November 2018

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • Wissensmanagement
  • Tourismus und Freizeit
    • naturgebundener Tourismus
  • Wald und Forst

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Anschaffung und Ausstattung einer zeitgemäßen, rollenden Waldschule mit digitalen Inhalten

Inhalt:

Die Kreisjägerschaft Soest e. V. entwickelt die zeitgemäße Version ihrer Rollenden Waldschule. Durch den Einsatz digitaler Medien soll sie nun interaktiver und attraktiver werden. Ein neuer Anhänger mit klappbaren Seitenwänden und transportablen Schaukästen soll zukünftig die heimische Flora und Fauna wetterunabhängig präsentieren. Vor Ort werden Tiere audiovisuell dargestellt. Weitere Informationen erhalten die Besucher durch installierte QR-Codes über das eigene Smartphone. Betrieben werden die digitalen Angebote durch eine eigene Solarversorgung auf dem Dach.

Die Rollende Waldschule wird darüber hinaus mit Tierpräparaten zur Veranschaulichung der heimischen Tierwelt ausgestattet. Felle, Baumscheiben und Fühlkästen machen die Natur begreifbar. Begleitet wird die Waldschule durch einen fachkundigen Jäger. Zusätzlich bietet die Kreisjägerschaft weitere Informationsflyer und Unterrichtsmaterialien an.

Das Projekt Rollende Waldschule trägt zur Verbesserung der Umweltbildung durch die Aufwertung bestehender Besonderheiten bei und ist ein neues attraktives Angebot in der gesamten LEADER-Region Lippe-Möhnesee.

Ziele:

  • Anschaffung, Ausbau und Ausstattung eines Anhängers als Rollende Waldschule
  • Anpassung an digitale Medien
  • Zeitgemäßes Lehrangebot
  • Umweltbildung vor Ort
  • Förderung der Digitalisierung

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben