Konzeptentwicklung WasserWegeWinkel
Stand:
28.09.2018
Kontakt:
LAG Lippe-Möhnesee e. V./Regionalmanagement
Bahnhofstr. 15
59510 Lippetal
Telefon: 02923-980-280
E-Mail: info@leader-lippe-moehnesee.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
65 Prozent LEADER; 35 Prozent Projektträger (LAG Lippe-Möhnesee e. V.)
Laufzeit:
17. August bis 30. Oktober 2018
Themen:
- Bildung, Beratung und Information
- Kunst, Kultur und Kulturerbe
- Landschaft
- Tourismus und Freizeit
- Aktiv-Tourismus
- naturgebundener Tourismus
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Die Konzeptentwicklung einer gemeinsamen Route durch die LEADER-Region Lippe-Möhnesee soll die Verknüpfung kulturhistorischer und landschaftlicher Besonderheiten beinhalten. Im Fokus steht dabei die Entwicklung einer Nord-Süd-Radroute.
Ausgangssituation:
Die LEADER-Region Lippe-Möhnesee bildet eine Vielfalt von westfälischen Landschaftstypen auf engem Raum ab. Hierdurch können auf kurzen Wegen, etwa mit dem Fahrrad oder bei Wanderungen, die verschieden geprägten Regionen erkundet und "erfahren" werden.
Inhalt:
Dazu sollen in der ganzen Region besondere "Entdeckerhotspots" eingerichtet werden, die die Entwicklung in Wechselwirkung von Natur- und Kulturlandschaft darstellen. Das Ziel dieses Projektes ist es, diese vielschichtige, enge Verknüpfung, Entwicklung und Wechselwirkung zwischen Natur- und Kulturraum in allen Kommunen der Region gleichermaßen darzustellen und erfahrbar zu machen. Durch eine umfassende, interessant gestaltete Wissensvermittlung soll die Region und ihre Besonderheit möglichst vielen Interessierten näher gebracht und damit eine Wertschätzung der Vielfalt erzielt werden.
Zielgruppen sind der einzelne Interessierte sowie Gruppen und Schulklassen. Besuchern und Touristen sowie Einheimischen soll ihre Heimat näher gebracht und eine Identifikation mit dieser gestärkt werden.
Zunächst wird zusammen mit dem Büro pro-t-in und heimischen Vertretern aus Öffentlichkeitsarbeit, Tourismus, Heimatpflege, Naturschutz und Regionalentwicklung der inhaltliche Aufbau des Projekts geplant. Im Rahmen einer Umfrage im Herbst 2017 konnten Bewohner der Region besondere Orte ihrer Region nennen und die aus ihrer Sicht verbindenden Themen unserer LEADER-Region aufzeigen. Die Ergebnisse der Befragung fließen in die inhaltliche Ausarbeitung mit ein.
Das unter dem Namen "Freilichtregion" gestartete Projekt wird unter dem Titel "WasserWegeWinkel" weitergeführt.
Ziele:
- Verbindung der Region
- Hervorhebung regionaler, landschaftlicher und kulturhistorischer Besonderheiten
Besonderheiten:
- Kooperation aller LEADER-Kommunen in Lippe-Möhnesee
- Zusammenarbeit mit gegründeter Arbeitsgruppe im Projekt
Perspektiven:
Umsetzung des Konzepts in weiteren Projekten