Nordrhein-Westfalen

Integratives Spielfeld Delbrück

Stand:

07.08.2019

Kontakt:

Delbrücker Sport-Club e. V.
Boker Straße 31
33129 Delbrück

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • 65 Prozent LEADER
  • 35 Prozent Eigenanteil

Laufzeit:

Juni bis Dezember 2019

Themen:

  • Tourismus und Freizeit
    • Vereine
    • Gebäude und Anlagen
    • Sport

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Auf dem Sportgelände des Delbrücker Sport-Clubs (SC) ensteht ein Kleinspielfeld, das flexibel an die sportlichen Bedingungen angepasst werden kann. Durch das Wachstum des Vereins können insbesondere Kleingruppen weiterhin parallel trainieren. Ziel ist es, durch die neuen, integrativen Angebote, die auf dem Platz entstehen werden, weitere Mitglieder zu gewinnen.

Inhalt:

Sport kann einen wichtigen Beitrag zur sozialen Integration leisten: Er kann helfen, Vorurteile abzubauen und Menschen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft näherzubringen. Notwendige Voraussetzung dafür ist jedoch ein attraktives Angebot. Das integrative Sportprogramm des Delbrücker SC soll daher noch weiter ausgebaut werden. Dazu soll ein multifunktionaler Spiel-, Sport-, Bewegungs-, und Begegnungsraum geschaffen werden, um insbesondere Kinder und Jugendliche in den Integrationsprozess mit aufzunehmen. Das entstehende Kleinspielfeld auf dem Sportplatz am Laumes Kamp kann von den Sportgruppen des Delbrücker SC, sowie der naheliegenden Grundschule St. Marien und der KiTa Abenteuerland genutzt werden.

Ziele:

  • Integration
  • Entwicklung neuer Angebote
  • Sportförderung

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben