Rheinland-Pfalz

Birkenfelder Biomarkt

Stand:

05.06.2022

Kontakt:

Marita Ahlers

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • Gesamtinvestition: 217.120,00 € brutto
  • Zuwendungsfähig: 114.124,00 € netto
  • Zuwendungssatz: 40 %
  • Gesamt-Zuschuss: 45.649,60 € aus FLLE-Mitteln (Land - EULLE Rheinland-Pfalz)

Laufzeit:

August 2016 bis November 2016

Themen:

  • Förderung regionaler Wirtschaft
    • Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen
    • regionale Finanzierungsmodelle
    • Wertschöpfungsketten
  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Einzelhandel
  • Landwirtschaft und Natur
    • Ökolandbau
  • Landwirtschaftliche Produkte
  • Vermarktung

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Der Birkenfelder Biomarkt bietet eine große Auswahl regionaler Ware wie Obst, Gemüse, Milchprodukte an. Darüber hinaus bietet der Markt auch "Standard-Bio-Artikel" von regionalen Anbauverbänden wie Demeter oder Bioland an.

Ausgangssituation:

Frau Ahlers leitete vor dem "Birkenfelder Biomarkt" erfolgreich einen kleinen Bioladen in Niederhambach.
Nach dem Umzug wollte sie das Angebot an Biowaren in Birkenfeld optimieren und konnte so eine bessere Vermarktung der Produkte erreichen. Zuvor gab es lediglich einen kleinen Biomarkt in Birkenfeld.

Inhalt:

Das Projekt setzte verschiedene Maßnahmen um:

  • Warenangebot mit „Bulk-Bins“ zum Selbstportionieren von loser Ware in selbstbestimmter Menge
  • Stehkaffee
  • Verbessertes Angebot regionaler Waren (Obst, Gemüse, Milchprodukte)
  • Moderne, energiesparende LED-Beleuchtung
  • Stromvertrag mit Greenpeace
  • Lieferservice
  • Kinderspielecke
  • Kurse zu Warenkunde, Ernährung, Zubereitung
  • Neuer Internet-Auftritt

Ziele:

  • Verbesserung des Angebotes an Biowaren in Birkenfeld
  • bessere Vermarktung durch neuen Standort z.B.  neue Zielgruppen durch erweitertes Angebot
  • Einsparen von Verpackungen, Energie und Müllvermeidung
  • regionale Identität stärken durch regionale Produkte
  • Bewusstseinsbildung der Verbraucher
  • Kenntnisse der Kunden durch kompetente Beratung sowie regelmäßige Kurse verbessern
  • Arbeitsplätze schaffen für Menschen, die sonst einen erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben
  • Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Besucher

Besonderheiten:

Der "Birkenfelder Biomarkt" bietet regionale „Ur-Dinkel-Produkte“ an, welche in weitem Umkreis (30 km) sonst nicht erhältlich sind. Ur-Dinkel ist eine Markenbezeichnung für Dinkel aus vorgegebenem Anbau. Sie garantiert die ausschließliche Verwendung von alten Dinkelsorten, die nicht mit modernem Weizen gekreuzt wurden, also weizenfreier Dinkel.

Der „Birkenfelder Biomarkt“ bietet einen Lieferservice an, hier können u.a. berufstätige Kunden in den Abendstunden beliefert werden.

Für die Kinder der Kunden ist eine Spiel-, Lese- und Beschäftigungsfläche eingerichtet. Dadurch wird der Einkauf für Eltern, Großeltern und sonstige Kinderbetreuer erleichtert.

Perspektiven:

Das Projekt ist abgeschlossen und wird bis heute sehr gut angenommen.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben