Rheinland-Pfalz

Haus am Schwollbach – Hofschule und Käsewerkstatt

Stand:

30.05.2022

Kontakt:

Frau Meike Jaschok

ELER-Förderung:

ja

Laufzeit:

September 2016 bis November 2016

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
  • Förderung regionaler Wirtschaft
  • Landwirtschaftliche Produkte

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Frau Jaschok richtete in einem Leerstandsgebäude eine Hofschule und Käsewerkstatt ein, um ein verbessertes Angebot an Schulungen zu generieren. Damit findet unter anderem eine Bewusstseinsbildung der Verbraucher statt.

Ausgangssituation:

Das umgebaute Gebäude war ein Leerstand, welcher durch einen Aus- und Umbau von zwei Räumen im Erdgeschoß revitalisiert wurde.

Zudem musste Barrierefreiheit geschaffen und ein Internet-Auftritt eingerichtet werden.

Inhalt:

Frau Jaschok baute zwei Räume im Erdgeschoß um und aus. Zudem erweiterte sie das Gebäude um ein barrierefreies Sanitärgebäude und schaffte durch eine Rampe einen barrierefreien Zugang zum Gebäude, welches moderne und energiesparende LED-Beleuchtung erhielt.

Außerdem wurde ein Internet-Auftritt für das Haus am Schwollbach eingerichtet.

Ziele:

In den Räumlichkeiten kann Frau Jaschok die Qualität ihres Kurs- und Schulungsangebotes verbessern und neue Zielgruppen erschließen. Dort bietet sie Kurse zum Thema Käse, Milch und Joghurt an.

Die verwendeten regionalen Produkte sollen die regionale Identität und die Bewusstseinsbildung der Verbraucher stärken.

Besonderheiten:

Die Kursteilnehmer können selbst Käse und Joghurt herstellen und lernen so den Herstellungsprozesse kennen.
Zudem ist das Haus am Schwollbach Demeter zertifiziert.

Perspektiven:

Das Projekt ist abgeschlossen und ist erfolgreich etabliert.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben