Rheinland-Pfalz

Neugestaltung des Samuel-Hirsch-Platzes

Stand:

31.05.2022

Kontakt:

Ortsgemeinde Thalfang

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • Gesamtinvestition: 9.365,30 € brutto (laut Auszahlungsmitteilung)
  • Zuwendungsfähig: 9.365,30 € brutto Zuwendungssatz:   75 %
  • Gesamt-Zuschuss: 7.023,97 € aus EU-ELER-Mitteln

Laufzeit:

Februar 2017 bis Juni 2017

Themen:

  • Dorferneuerung und -entwicklung
  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Bauliches Erbe
    • Geschichte, Heimat
    • ohne Unterthemen (Kunst, Kultur)

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Der in Thalfang befindliche Samuel-Hirsch-Platz wurde mithilfe von LEADER neu gestaltet.

Ausgangssituation:

Um den Ortskern von Thalfang weiter aufzuwerten, führt die Ortsgemeinde seit vielen Jahren regelmäßig verschiedene Projekte durch. Darunter fällt die Verschönerung des Samuel-Hirsch-Platzes.

Samuel Hirsch war ein Religionsphilosoph und Reformrabbiner des 19. Jahrhunderts und lebte bis zu seinem 13. Lebensjahr in Thalfang.

Inhalt:

Die Ortsgemeinde Thalfang gestaltete den Samuel-Hirsch-Platz neu. Dabei wurden drei Edelstahl-Sitzbänke als Angebot zur Kommunikation, eine große Informationstafel über Sinn und Bedeutung des NachDenkMals für Samuel Hirsch (1815-1889), sowie eine Konstruktion aus Edelstahlrohren in Form eines Obelisken mit aufgesetzter Doppelpyramide als NachDenkMal aufgestellt.

Zudem sind auf vier Schrifttafeln die wichtigsten Stationen im Leben von Samuel Hirsch und vier Schlüsselbegriffe seiner Religionsphilosophie nachzulesen. Außerdem sind im Haus der Begegnung "Wer ist Dr. Samuel Hirsch?" Informationstafeln mit Hinweisen zu Hirschs Lebenslauf angebracht.

Ziele:

Mit den genannten Maßnahmen soll der bedeutendste Sohn Thalfangs gewürdigt werden und seine heute noch bedeutsame Vision einer Religion der Toleranz und Liebe verbreitet werden.

Ein weiteres Ziel ist es, einen Platz für kommunikative und meditative Begegnung im öffentlichen Raum, eine Ansprache wie auch Information der Feriengäste zu schaffen.

Besonderheiten:

Mit dem neu gestalteten Platz wird der bekannte Sohn Thalfangs gewürdigt, aber auch ein neuer attraktiver Kommunikationsort für Einheimische und Gäste geschaffen.

Perspektiven:

Das Projekt ist erfolgreich abgeschlossen.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben