Rheinland-Pfalz

Dorftreff Hettenrodt – Attraktivierung des Dorfladens, Ladenerweiterung und Entwicklung als Dorftreff

Stand:

31.05.2022

Kontakt:

Ortsgemeinde Hettenrodt

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • Gesamtinvestition: 216.193,67 € brutto
  • Zuwendungsfähig: 216.075,95 € brutto Zuwendungssatz:  75 %
  • Gesamt-Zuschuss: 162.056,96  € (EU-ELER)

Laufzeit:

November 2016 bis Juni 2018

Themen:

  • Dorferneuerung und -entwicklung
    • Leerstand
    • kommunales Entwicklungskonzept
  • Förderung regionaler Wirtschaft
    • Arbeitsplätze schaffen und erhalten
    • Unterstützung von Kleinst- und Kleinunternehmen
  • Gesellschaft und Soziales
    • Senioren
    • Integration
  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Dienstleistungen
    • Einzelhandel
  • Klimawandel
    • Anpassung an den Klimawandel
  • Tourismus und Freizeit
  • Vermarktung

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Der Dorftreff Hettenrodt sicherte die dauerhafte Grundversorgung der Ortsgemeinde Hettenrodt.

Ausgangssituation:

Mit dem Dorfladen soll die Grundversorgung in Hettenrodt gesichert werden. Vor dem Start des Projektes verkaufte lediglich ein Fleischereibetrieb dort seine Waren. Es mussten deshalb auf der Ladenfläche zeitgemäße Nutzungs- und Funktionsverbesserungen erfolgen.

Inhalt:

Mit dem Dorftreff wurde die Grundversorgung mit frischen und regionalen Lebensmitteln in Hettenrodt (637 Einwohner, Stand: 31.12.2021) gesichert und ein barrierefreier Treffpunkt geschaffen.

Das Gebäude wurde zum einen energetisch inwertgesetzt, aber auch zeitgemäße Nutzungs- und Funktionsverbesserungen wurden geschaffen. Zudem wurde eine barrierefreie und öffentliche Toilette eingerichtet.

Ziele:

Das Gebäude verhindert einen Leerstand und die Gemeinde erhält einen dörflichen Treffpunkt sowie Grundversorgung im Ort.

Mit diesem Projekt wurde zudem die Poststelle erhalten und auch eine Anlaufstelle für Wanderer und Besucher des Nationalparks geschaffen. Auch die Sicherung von fünf Arbeitsplätzen ist nicht zu vergessen.

Besonderheiten:

Der Dorfladen verhindert eine weitere Abwanderung und gilt als Attraktivitätssteigerung für Hettenrodt.

Perspektiven:

Das Projekt ist erfolgreich abgeschlossen und etabliert.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben