Rheinland-Pfalz

Einrichtung einer Waldlehrwerkstatt

Stand:

01.06.2022

Kontakt:

Stadt Hermeskeil

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

  • Gesamtinvestition: 159.340,85 € brutto  (laut Zahlungsantrag)
  • Zuwendungsfähig: 157.691,41 € brutto Zuwendungssatz:  75 %
  • Gesamt-Zuschuss:   118.268,55 € brutto (EU-ELER)

Laufzeit:

August 2016 bis Juli 2017

Themen:

  • Bildung, Beratung und Information
    • berufliche Qualifizierung/Aus- u. Weiterbildung
    • Umweltbildung
  • Landwirtschaftliche Produkte
    • nachwachsende Rohstoffe
  • Wald und Forst
    • nachwachsende Rohstoffe

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Mit dem Bau der Waldlehrwerkstatt wurde ein umweltpädagogisches Bildungsangebot sowie ein Trockenarbeitsplatz für die forstlichen Mitarbeiter geschaffen.

Ausgangssituation:

Mit dem Projekt wurde zum einen der Arbeitsplatz der forstlichen Mitarbeiter aufgewertet, zum anderen entstehen Synergieeffekte mit dem bereits vorhandenen Naturlehrpfad.

Inhalt:

Bei diesem Projekt wurde eine Waldlehrwerkstatt eingerichtet, um ein umweltpädagogisches Bildungsangebot für diverse Bildungseinrichtungen zu schaffen.

Zudem erhielten die forstlichen Mitarbeiter der Stadt Hermeskeil einen Trockenarbeitsplatz, um auch bei schlechten Witterungsverhältnissen gut arbeiten zu können.

Außerdem befindet sich nun eine barrierefreie Toilettenanlage für Touristen und Wanderer im Bereich der Stadt Hermeskeil.

Ziele:

Die Bereiche „Umwelt und Tierreich“ können mit Hilfe von Aktionen und Erläuterungen an Kindergarten-, Schulgruppen und Jugendliche vermittelt werden. Dabei werden den Kindern verschiedene handwerkliche Aktivitäten wie das Bauen von Nistkästen angeboten.

Bei den Toilettenanlagen ist ebenfalls die Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Besucher gewährleistet.

Besonderheiten:

Mit diesem Projekt wurden die beiden Bereiche Waldarbeit und Waldpädagogik zusammengeführt und Synergieeffekte geschaffen.

Perspektiven:

Das Projekt ist erfolgreich abgeschlossen und wurde am 14. Mai 2017 eröffnet.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben