Rheinland-Pfalz

PRAKTISCHgut integriert

Stand:

31.10.2018

Kontakt:

Verein für Heimatkunde in der Verbandsgemeinde Neuerburg e. V.
Ingrid Hosdorf
Kreuzbergstraße 5
54673 Neuerburg

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

Das Land Rheinland-Pfalz stellt im Rahmen des LEADER-Ansatzes für ehrenamtliche Bürgerprojekte Landesmittel in Höhe von bis zu 2.000 Euro je Einzelvorhaben zur Verfügung.

Für das Projekt wurden Kosten in Höhe von 1.795,12 Euro geltend gemacht und abgerechnet.

Laufzeit:

1. September 2017 bis 31. Oktober 2018

Themen:

  • Förderung regionaler Wirtschaft
  • Gesellschaft und Soziales
    • Willkommenskultur
    • Integration
  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Handwerk
  • Kunst, Kultur und Kulturerbe
    • Geschichte, Heimat

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Zusammenfassung:

Der Verein für Heimatkunde in der Verbandsgemeinde Neuerburg e. V. wollte den Neuankömmlingen eine Chance bieten, sich durch die aus ihren Heimatländern mitgebrachten Handwerkstraditionen und -fähigkeiten ganz praktisch einzubringen und dabei gleichzeitig die Traditionen des Gastlandes und der Region kennenzulernen. Durch die Belebung althergebrachter und "importierter" Traditionen ergibt sich eine befruchtende Kulturmischung mit der Chance auf regionale Inwertsetzung und Qualifizierung. Für die Neuankömmlinge bedeutet dies Anerkennung und die Aufnahme in soziale Netzwerke, verbunden mit möglichen Lebens- und Berufsperspektiven.

Ausgangssituation:

Verstärkte Zuwanderung von Flüchtlingen aus Krisengebieten in die Stadt Neuerburg.

Inhalt:

  • Anlage eines Gartens mit alten Kulturpflanzen in Neuerburg
  • Weitere naturkundliche Maßnahmen, wie etwa Mitwirken in einer Imkerei

Ziele:

  • Integration der Flüchtlinge in der Stadt Neuerburg und der Südeifel
  • Netzwerkbildung
  • Pflege und Entwicklung von Handwerkstraditionen


Neben den formalen Voraussetzungen zur Anerkennung geht es darum, den Flüchtlingen mit Bleibeperspektive schnellstmöglich einen Zugang zu unserer Sprache und Kultur zu ermöglichen. Mit seiner ehrenamtlichen Arbeit möchte der Verein einen praktischen Beitrag zur Integration der Flüchtlinge vor Ort leisten …PRAKTISCHgut integriert!.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben