Saarland

Auf dem Weg zur "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" - Bestandserfassung, Soll-Ist-Analyse und Wanderkonzeption

Stand:

19.02.2016

Kontakt:

Saarpfalz-Touristik
Wolfgang Henn (Geschäftsführer)
Paradeplatz 4
66440 Blieskastel
Tel.: 06841 / 104-7174
wolfgang.henn@saarpfalz-kreis.de

ELER-Förderung:

ja

Finanzierung:

85% LEADER-Mittel

15% Eigenanteil

Laufzeit:

2016 bis 2017

Themen:

  • Grundversorgung und Infrastruktur
    • Wegenetz
  • Tourismus und Freizeit
    • Aktiv-Tourismus

Förderperiode:

  • ELER 2014 - 2022

Beschreibung

Ausgangssituation:

Die Saarpfalz-Touristik möchte die Saarpfalz und den Bliesgau noch stärker als Wanderregion profilieren. Die angestrebten Verbesserungen richten sich nach dem Kriterienkatalog "Qualitätsregion Wanderbares Deutschland" des Deutschen Wanderverbandes. Dieser gibt Kriterien in den 5 Teilbereichen Infrastruktur/ Wegenetz, Service für Wanderer, Gastgeber/Übernachtung, Touristinformation und Organisation und Kooperation vor.

Inhalt:

Im Rahmen dieses LEADER-Projektes wird eine Bestandserfassung erfolgen, die aufzeigt, welche Kriterien des Deutschen Wanderverbandes bereits erfüllt werden und welche noch nicht. Darauf basierend wird ein Maßnahmenkatalog aufgestellt, der Maßnahmen, die zur Erreichung aller Kriterien notwendig sind, erarbeitet. Zudem werden im Zuge einer Wanderkonzeption u.a. eine zielgruppenspezifische Strukturierung der Wanderwege und ein einheitliches Beschilderungskonzept festgelegt.

Ziele:

  • touristisches Profil als Wanderregion ausbauen
  • umfassende und ganzheitliche Bearbeitung des Wanderthemas

Perspektiven:

Maßnahmen, die zur Erreichung aller Kriterien notwendig sind, sollen in einem nächsten Schritt umgesetzt werden.

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben