Die Region in Kürze
Stendal ist mit einer Einwohnerzahl von 31.741 in der Kernstadt bevölkerungsreichste Stadt der Altmark, Sitz zahlreicher Behörden und Hochschulstandort. Mit einer räumlich ausgewogenen Verteilung der zentralen Orte sind für das LAG-Gebiet vergleichsweise gute Erreichbarkeiten der Versorgungsschwerpunkte gewährleistet. Mit einer Bevölkerungsdichte von 94,6 Einwohner/km zählt das LAG-Gebiet zu den dünn besiedelten Räumen in Deutschland und Sachsen-Anhalt.
Die Region ist besonders stark von den Auswirkungen des demografischen Wandels betroffen und muss bereits seit 25 Jahren die Folgen eines Bevölkerungsrückgangs bewältigen.Die demografischen Veränderungen betreffen in der Region vor allem die sozialen Infrastrukturen im ländlichen Umland der Kernstädte, die aufgrund sinkender Einwohnerzahlen an die Grenzen der Tragfähigkeit stoßen. Da die Verteilung von Einrichtungen in der Fläche unter anderem auch nach gesetzlichen Vorgaben mit entsprechenden Mindestnutzerzahlen erfolgt, wurden in der Vergangenheit aufgrund von Unterauslastungen Einrichtungen geschlossen. Aufgrund der geringer werdenden öffentlichen Mittel sind aber auch andere Bereiche der Daseinsvorsorge unmittelbar betroffen, was sich in der Versorgung der Bevölkerung sowohl in den zentralen Orten als auch in den Dörfern bemerkbar macht. Dies trifft gerade auch auf die Angebotsvielfalt beispielsweise von Einzelhandels- sowie von Kultur- und Freizeiteinrichtungen zu. Die Gestaltung des demografischen Wandels mit den vielseitigen Facetten ist daher eine der wichtigsten Herausforderungen für die Zukunft.
Aufgrund der naturräumlichen Ausstattung gehört traditionell eine leistungsstarke Land- und Forstwirtschaft zu den Standortvorteilen der Region. Als wichtiger Wirtschaftszweig hat sich der Tourismus etabliert. Gerade die Verknüpfung von Natur und Kultur zeichnet die besondere Attraktivität aus, wobei Tangermünde den touristischen Schwerpunkt darstellt.
Zahlreiche Angebote im Bereich Aktiv- und Kulturtourismus an den Standorten des "Blauen Bandes" und der "Gartenträume" wurden in den letzten Jahren weiterentwickelt. Besonders hohen Tourismuszuwachs konnte im Einzugsbereich des Elberadweges, der 2015 bereits zum elften Mal in Folge zum beliebtesten Radwanderweg Deutschlands gekürt worden ist, generiert werden.
Das natürliche und kulturelle Erbe in der Region ist reich und vielfältig. In Zukunft gilt es, dieses Erbe zu bewahren und für den Tourismus nutzbar zu machen. Um Wissen in der Region aufzubauen und zu halten, sind leistungsstarke innovative Unternehmen sowie Vernetzungsmöglichkeiten und Kooperationen wichtig.
Gemeinden in der Region
- Stendal
- Tangerhütte
- Tangermünde