Themenrouten für Radtouristen
Stand:
20.04.2012
Kontakt:
Kreis Rendsburg-Eckernförde
Kaiserstraße 8
24768 Rendsburg
Hans-Werner Lauwen
Telefon: 0 43 31 / 202 333
E-Mail: hans-werner.lauwen@kreis-rd.de
Kooperationsprojekt
Art der Kooperation:
- gebietsübergreifende Kooperation
- Projektpartner:
- Schleswig-Holstein
- Region:
Eckernförder Bucht
- LAG AktivRegion Eckernförder Bucht e.V. c/o Institut AgendaRegio
- 24106 Kiel
- Projektpartner:
- Schleswig-Holstein
- Region:
Mittelholstein
- PDM - Regionalbüro
- 24582 Bordesholm
- Herr Heinz-Dieter Gröning
Weitere Partner:
Ansprechpartner bei der AktivRegion Eider- und Kanalregion Rendsburg: LAG Eider- und Kanalregion Rendsburg (AktivRegion) e. V. Raiffeisenstraße 4 24768 Rendsburg Marco Neumann E-Mail: m.neumann@eider-und-kanalregion-rendsburg.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
Die Gesamtinvestitionen in Höhe von 31.861,03 EUR werden durch 14.337,47 EUR Eigenleistung des Kreises und durch Förderung der EU in Höhe von 17.523,76 EUR finanziert.
Laufzeit:
01.02.2010 bis 31.10.2010
Themen:
- Tourismus und Freizeit
- Tourismuskonzepte
- Aktiv-Tourismus
- Naherholung
- Vermarktung
- Marketing/Öffentlichkeitsarbeit
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Auf dem bestehenden Kreisradwegenetz Rendsburg - Eckernförde sind insgesamt 15 Themenrouten für Radwanderer konzipiert und ausgeschildert worden.
Ausgangssituation:
Der Kreis Rendsburg-Eckernförde verfügt flächendeckend über ein dichtes Netz von 1.496 km Radwegen. Neben bekannten Radfernwegen (NOK-Route, Ochsenweg) gibt es weitere in der Regel nummerierte Routen. Eine Führung erfolgt per Karte und/oder Routenbeschreibung, jedoch ohne speziellen thematischen Bezug zum Umfeld und ohne gesonderte Beschilderung.
Inhalt:
Entwicklung von 15 attraktiven Themenrouten unter Einbindung regionaler Akteure
-
Die Routen sollen auf dem Portal www.sh-fahrradland.de dargestellt werden.
-
Grafische Gestaltung und Beschilderung
-
Gestaltung einer Übersichtskarte mit allen Themenrouten und dem Kreisradwegenetz
-
Die Rückseite soll die Themenrouten aufarbeiten und allgemeine Informationen zum Radtourismus im Kreis Rendsburg-Eckernförde geben.
-
Erstellung der Druckvorlage und Druck der Karte zur Erstwerbung für das radtouristische Angebot des Kreises (kostenloser Vertrieb)
Ziele:
Bessere Vermarktung des Themas "Radfahren" und letztendlich eine höhere Wertschöpfung in der Region
Besonderheiten:
Die Themenrouten sind auf dem bestehenden Kreisradwegenetz entwickelt worden. Es mussten keine neuen Routen ausgeschildert werden, sondern das bestehende Beschilderungssystem lediglich durch Einschubschilder ergänzt werden.
Es gibt Verbindungen zu den Projekten Knick- und Redderroute sowie Vitalisierung Treidelweg.