Installation eines Lichtkunstwerkes an der Eisenbahnhochbrücke (Rendsburg/Osterrönfeld)
Stand:
12.06.2015
Kontakt:
Entwicklungsagentur für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg AöR
Am Gymnasium 4
24768 Rendsburg
Frank Thomsen
04331 206 317
frank.thomsen@rendsburg.de
ELER-Förderung:
ja
Finanzierung:
- EU-Mittel: 95.343 EUR
- Eigenmittel: 78.008 EUR
- Gesamtkosten:181.020 EUR
Andere Förderprogramme wurden nicht in Anspruch genommen, es gibt aber etliche Sponsorenbeiträge, die einen Teil der nichtförderfähigen Kosten und Betriebskosten übernommen haben.
Laufzeit:
17.05.2013 bis 23.01.2014
Themen:
- Kunst, Kultur und Kulturerbe
- Tourismus und Freizeit
Förderperiode:
Beschreibung
Zusammenfassung:
Till Nowak, ein international renommierter und ausgezeichneter Künstler aus Hamburg, hat ein Konzept ausgearbeitet, die Rendsburger Eisenbahnhochbrücke ins "rechte Licht" zu setzen. Über ein Steuerrad können Passanten von den Ufern aus ihre Lieblingsfarbe einstellen, die dann auf die Pfeiler der Brücke übertragen wird. Wenn die Schwebefähre ablegt, greift sie die gewählte Lichtfarbe auf und befördert sie zum anderen Ufer. Dort kann nun die Farbe wieder verändert und zurückgeschickt werden.
Das Lichtkunstwerk wird auf diese Weise zum Mitmachobjekt für Anwohner, Passanten und Besucher der Region. Es verbindet die beiden Ufer miteinander. Es hebt die Funktion der Fähre hervor und abstrahiert sie dabei gleichzeitig. Es visualisiert den Transport von immateriellen Gütern: Ideen, Gedanken, Charakteren. Gleichzeitig wird die Brücke mit farbigem Licht in Szene gesetzt. Das Kunstwerk heißt bezeichnenderweise PASSAGE.
Ausgangssituation:
Die Eisenbahnhochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal (NOK) bei Rendsburg und Osterrönfeld ist das bekannteste Bauwerk, das nach der Eröffnung des NOK entstanden ist. Sie wurde zwischen 1911 und 1913 erbaut und überspannt den Kanal in 42 m Höhe. Die Brücke ist zu einem Wahrzeichen des Kanals, der Stadt Rendsburg und der gesamten Region geworden.
Unterhalb der Brücke verbindet eine Schwebefähre das Nord- mit dem Südufer. Diese dient nicht nur dem Transport von Fahrzeugen und Personen, sie ist auch eine bedeutende touristische Attraktion und ein technisches Industriedenkmal, was dazu geführt hat, dass die Fähre als UNESCO Weltkulturerbe angemeldet werden soll. Die notwendigen Studien hierzu werden zurzeit erarbeitet.
Dem Projekt vorgeschaltet war eine Machbarkeitsuntersuchung für ein Lichtkunstwerk an der Rendsburger Eisenbahnhochbrücke.
Inhalt:
Seit vielen Jahren besteht der Wunsch, die Eisenbahnbrücke auch bei Dunkelheit ins "rechte Licht" zu rücken und dieses Wahrzeichen zu beleuchten. Till Nowak, ein international renommierter und ausgezeichneter Künstler aus Hamburg, hat ein Konzept ausgearbeitet, das weit über eine Illuminierung hinausgeht.
Der auf vielerlei Weise einzigartige Entwurf sieht vor, dass an beiden Ufern eine robuste Stele mit einem Rad errichtet wird. Über dieses Rad können Passanten und Fährbenutzer ihre Lieblingsfarbe einstellen.
Wenn die Fähre ablegt, greift sie die gewählte Farbe mit auf die Unterseite der Brücke gerichteten Scheinwerfern auf und befördert sie zum anderen Ufer. Dort kann nun die Farbe wieder verändert und zurückgeschickt werden. Das Lichtkunstwerk wird auf diese Weise zum Mitmachobjekt für Anwohner, Passanten und Besucher der Region. Es verbindet die beiden Ufer miteinander. Es hebt die Funktion der Fähre hervor und abstrahiert sie dabei gleichzeitig. Es visualisiert den Transport von immateriellen Gütern: Ideen, Gedanken, Charakteren. Gleichzeitig wird die Brücke mit farbigem Licht in Szene gesetzt, jedoch kein Licht welches computergesteuert oder statisch ist, sondern von Benutzern der Fähre, Besuchern der Brücke oder Einwohnern der Region selbst gesteuert wird.
Ziele:
Die Installation des Lichtkunstwerks zur dauerhaften Illuminierung der Eisenbahnhochbrücke soll die Bekanntheit der Region steigern und somit den Ausbau des Tourismus unterstützen. Ein weiteres Ziel ist die Steigerung der Identifikation der Einwohner mit Ihrer Region.
Besonderheiten:
- 2013 feierte die Hochbrücke 100-jährigen Geburtstag. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten wurde unter großer Beteiligung der Öffentlichkeit das Lichtkunstwerk PASSAGE eingeweiht.
- Kooperation mit den Umlandgemeinden
- Das Projekt wurde von zahlreichen Sponsoren unterstützt.
Perspektiven:
Jährlich stattfindendes Lichter-Fest NOK-Romantika mit vielen Aktionen am Nord-Ostsee-Kanal.