News

Kritischer Agrarbericht 2023: "Landwirtschaft und Ernährung für eine Welt im Umbruch"
Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung
17.02.2023

Praxisleitfaden Kommunale Wärmeplanung

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) hat gemeinsam mit dem AGFW – Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. einen praxisorientierten Leitfaden für kommunale Wärmeplanung entwickelt. Die Broschüre soll Kommunen bei der Erstellung eines Wärmeplans auf dem Weg in eine klimaneutrale Energieversorgung helfen.

mehr lesen
LAG sucht LEADER-Projekte mit Schafwoll-Pellets
15.02.2023

LAG sucht LEADER-Projekte mit Schafwoll-Pellets

Wo gibt es bereits LEADER-Projekte, in denen Schafwolle zu Düngemitteln verarbeitet wurde? Schäfer aus der LEADER-Region Nordschwarzwald möchten von den Erfahrungen aus anderen Projekten lernen. Dabei möchte die LAG Nordschwarzwald helfen.

mehr lesen
TV berichtet über Siegerprojekt aus DVS-Wettbewerb
14.02.2023

TV berichtet über Siegerprojekt aus DVS-Wettbewerb

In der Sendung "alle Wetter!" berichtet der Hessische Rundfunk über das "Heckenprojekt", bei dem sechs hessische LEADER-Regionen das Potenzial von Schnittgut als Wärmequelle untersuchten. Das Vorhaben belegte den zweiten Platz beim DVS-Wettbewerb "Gemeinsam stark sein".

mehr lesen
Video: Wie die Hofnachfolge gelingt
Neue DVS-Broschüre informiert über Agrarumweltprogramme der Länder in der neuen GAP
Jetzt bestellen: Broschüre zum Wettbewerb "Gemeinsam stark sein"
06.02.2023

Jetzt bestellen: Broschüre zum Wettbewerb "Gemeinsam stark sein"

24 Projekte der LEADER- und ILE-Regionen aus 13 Bundesländern sind ins Rennen gegangen beim DVS-Wettbewerb "Gemeinsam stark sein". Das Motto lautete: "Mit dem Klimawandel umgehen". Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin haben wir die Sieger ausgezeichnet. Nun stellen wir in einer Broschüre noch einmal alle Teilnehmenden und ihre Projekte vor.

mehr lesen
LINC: Europäische LAGs treffen sich in Süditalien
03.02.2023

LINC: Europäische LAGs treffen sich in Süditalien

Die "LEADER Inspired Network Community" (LINC) bietet LAGs aus ganz Europa Möglichkeiten zum fachlichen Austausch, sportlichem Wettkampf und Exkursionen. Gastgeber in diesem Jahr ist Süditalien: Die LINC Basilicata 2023 findet vom 9. bis 12. Mai in den LEADER-Regionen Matera Orientale Metapontino und Basso Sinni statt.

mehr lesen
Ideenreisen für Kulturschaffende
02.02.2023

Ideenreisen für Kulturschaffende

Die Initiative "TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel" bietet erneut eine Reihe von Exkursionen an. Dabei können sich Kulturschaffende vor Ort über Initiativen und Projekte zu Kultur in ländlichen Regionen informieren. Erste Station ist Mecklenburg-Vorpommern. Die DVS begleitet eine Reise nach Bayern in die deutsch-tschechische Grenzregion.

mehr lesen
Servicestelle für Bildung im Alter
30.01.2023

Servicestelle für Bildung im Alter

Die Servicestelle "Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" ist seit Januar 2023 die Servicestelle "Bildung und Lernen im Alter". Bis 2025 widmet sich das Projekt der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) einer Vielfalt von Bildungsthemen im Alter. Material und Informationen liefert ein Internetportal.

mehr lesen
Gemeinsam stark sein: Gewinner des DVS-Wettbewerbs erhalten Auszeichnungen
EU-Notfallverordnung für erneuerbare Energien ist in Kraft
25.01.2023

EU-Notfallverordnung für erneuerbare Energien ist in Kraft

Mit einer Notfallverordnung für erneuerbare Energien will die EU Genehmigungsverfahren für Windkraft- und Solar-Anlagen beschleunigen. Anfang des Jahres ist sie in Kraft getreten und gilt zunächst für einen Zeitraum von 18 Monaten. Im Kern umfasst sie kürzere Genehmigungsfristen und vereinfachte Verfahren für die Errichtung und Erneuerung von Anlagen.

mehr lesen
Förderung für kommunale Bildungsprojekte
23.01.2023

Förderung für kommunale Bildungsprojekte

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt Landkreise und kreisfreie Städte mit dem Förderprogramm "Bildungskommunen" bei der Entwicklung von Bildungsprojekten rund um Kultur, Demokratie und nachhaltige Entwicklung (BNE). Bewerbungsfristen in diesem Jahr sind der 31. März und der 30. Juni 2023.

mehr lesen
NRW fördert KMU bei Umweltwirtschaft, zirkulärer Wertschöpfung und Klimafolgenanpassung
Broschüre zur neuen GAP
Windkraft: Förderung für Bürgerenergiegesellschaften
Wertschöpfung als Comic
09.01.2023

Wertschöpfung als Comic

Die Initiatoren des EIP-Projekts "Regionales Bio-Gemüse aus Brandenburg" haben über fünf Jahre Erfahrungen gesammelt, was es heißt, regionale Wertschöpfungsketten aufzubauen. Jetzt stellen sie diese Erfahrungen vor – in Form eines Comics.

mehr lesen
Neue LEADER-Regionen in Niedersachsen: 165 Millionen Euro für ländliche Räume
Dritte Runde im Projektwettbewerb zur UN-Dekade für Ökosysteme
13.12.2022

Dritte Runde im Projektwettbewerb zur UN-Dekade für Ökosysteme

Im Rahmen des UN-Dekade-Projektwettbewerbs zeichnet das Bundesumweltministerium (BMUV) gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (BfN) aktuelle, repräsentative Projekte zur Wiederherstellung, Erhaltung oder Pflege von Ökosystemen aus. In der dritten Bewerbungsrunde sind Projekte zur Wiederherstellung von Ökosystemen in Mooren und Feuchtgebieten gesucht: Bewerbungsfrist: 15. Juni 2023

mehr lesen
Brandenburg: 14 LEADER-Regionen gehen in die neue Förderperiode

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.

Nach oben