Regionen erhalten eine Fördersumme von 5.000 Euro zur Umsetzung eigener Maßnahmen und profitieren unter anderem von
- kommunalen und überregionalen Werkstattgesprächen
- Beratungsangeboten zur Verbesserung der Rahmenbedingungen (zum Beispiel Vereinbarkeit des kommunalpolitischen Amts mit Familie, Prävention vor Alltagssexismus)
- bundesweiten Mentoring- und Qualifizierungsangeboten für interessierte Frauen, Kandidatinnen und Amts- und Mandatsträgerinnen
Bewerben können sich Landkreise oder Zusammenschlüsse von maximal drei Landkreisen, oder Lankdreise gemeinsam mit maximal zwei kreisfreien Städten. Auch mindestens drei Städte und Gemeinden können sich als Zusammenschluss bewerben.
Insgesamt werden zehn Regionen ausgewählt.
Das Programm läuft über eine Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und wird gemeinsam mit dem deutschen LandFrauenverband (dlv) umgesetzt.