Aufgaben:
- Feinkonzeption von Maßnahmen zur insektenfreundlichen Bewirtschaftung von Landwirtschaftsflächen sowie zur Etablierung von Kleinstrukturen im Umfeld von landwirtschaftlich genutzten Flächen,
- Abstimmung der Maßnahmen mit der aktuellen Förderkulisse (GAP/ KULAP)
- Fortwährende intensive Abstimmung mit dem Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Praxis-Partnern aus der Landwirtschaft und Naturschutzbehörden
- Beratung von Landwirtschaftsbetrieben zur insektenfreundlichen Bewirtschaftung
- Werbung von Partner-Betrieben in der Landwirtschaft zur Umsetzung der Maßnahmen
- Fortwährende fachliche Unterstützung und Begleitung der Kooperationsbetriebe bei der Maßnahmenumsetzung
- Konzeptionierung geeigneter gebietsheimischer Saatgutmischungen und Durchführung der erforderlichen Genehmigungsprozesse
- Begleitung eines Partnerbetriebes bei der Etablierung eines Produktionszweigs zur Herstellung von gebietsheimischem Saatgut
- Vorbereitung und Begleitung der Überführung von Maßnahmeflächen in produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen (piK)
- Fachliche Unterstützung der Projektstelle für Öffentlichkeitsarbeit
- Durchführung von Teilaufgaben im Rahmen der Projekt-Evaluation und -Dokumentation