Eine Solidarische Landwirtschaft (Solawi) bezeichnet Zusammenschlüsse und Kooperationen zwischen landwirtschaftlichen Betrieben und Gruppen privater Haushalte.
Mitglieder der Solawi planen gemeinsam Art und Kosten des Anbaus in einem bestimmten Zeitraum und die Haushalte finanzieren den Prozess im Vorfeld.
Die Ernte wird schließlich regelmäßig unter den Mitgliedern aufgeteilt.
Die Veranstaltung vermittelt praktisches Wissen über Neugründungen von der Konzeptentwicklung bis zur Eintragung einer Genossenschaft.